1
- Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
- kinderfreundlich
- Tanz
- Fürsorge und Tragen
- So., 16.11.2025, 17:00
DGS-Übersetzung zu 'WORK'
Rucksäcke sind mehr als nur Objekt: Sie sind Begleiter auf unseren Lebensreisen; sie beinhalten unsere Träume auf Entdeckungsreisen und im Alltag.
- 1Foto © Cristiano Fleisch Prim
WORK ist ein Duett zwischen einer Frau und einem Rucksack. In einem Tanz entlang einer geteilten Achse verhandeln die beiden Körper Gewicht und Kraft; eine Beziehung entfaltet sich. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch Bilder, Erinnerungen und Geschichten und laden das Publikum ein, sich mit den Dingen zu verbinden, die wir mit und in uns tragen. Es wird ein wenig Englisch und Deutsch gesprochen. Am Freitag, dem 14.11., wird eine Übersetzung in deutsche Gebärdensprache angeboten. Das Stück ist auch ohne Kenntnisse dieser Sprachen zugänglich. Die Aufführung richtet sich zwar nicht speziell an ein junges Publikum, ist jedoch kinderfreundlich. Alle Altersgruppen sind willkommen. Erwachsene und begleitende Kinder können den Aufführungsraum jederzeit verlassen und wieder betreten. Der Zuschauerraum bleibt während der gesamten Vorstellung sanft beleuchtet.
Tickets: Normal 15,00€, Ermäßigt 10,00 €, Soli Ticket 25,00€
Spache: wenig gesprochene Sprache, einfaches Englisch, Deutsch
Dauer: ca 50 min
- So., 16.11.2025, 17:00
Über den Veranstaltungsort
DOCK ART | DOCK 11
DOCK ART, die Theaterhalle des DOCK 11, existiert seit 1998 als permanente Spielstätte mit 99 Plätzen. Schwerpunkt ist Tanz, aber auch Theater, Film, Performance, Literatur, bildende Kunst und Design. DOCK ART produzierte und zeigte bis heute mehr als 350 Künstler*innen und Kompanien aus dem In- und Ausland. Wichtige Festivals sind u.a. das Internationale Tanzfilmfestival POOL, MASH Dance Berlin, B12, SoundDance, PLATAFORMA und SpeeDance.
Über das Stück
WORK
Rucksäcke sind mehr als nur Objekt: Sie sind Begleiter auf unseren Lebensreisen; sie beinhalten unsere Träume auf Entdeckungsreisen und im Alltag. WORK ist ein Duett zwischen einer Frau und einem Rucksack. In einem Tanz entlang einer geteilten Achse verhandeln die beiden Körper Gewicht und Kraft; eine Beziehung entfaltet sich. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch Bilder, Erinnerungen und Geschichten und laden das Publikum ein, sich mit den Dingen zu verbinden, die wir mit und in uns tragen. Durch eine poetische Auseinandersetzung mit der Verbindung zwischen Fürsorge und Tragen reflektiert das Stück darüber, was wir gesellschaftlich gemeinhin als „Arbeit“ bezeichnet und erkennt unsere wechselseitige Abhängigkeit in der Fürsorgearbeit an.
Über die Mitwirkenden
Mariana Romagnani
Mariana Romagnani ist Tänzerin und Choreografin. Ihre körperlich-poetische Praxis entspringt persönlicher Erfahrung und verbindet Erinnerung, Bild und verkörpertes Erzählen. Ihre Arbeiten kreisen um Fürsorge, kulturelle Weitergabe und intergenerationellen Austausch.