1
- Zeitgenössischer Zirkus + Publikumsgespräch in deutscher und englischer Lautsprache
- Einführung
- Q&A
- Symphonie aus Artistik
- Sound und Licht
- Mi., 17.09.2025, 20:00
Einführung und moderiertes Publikumsgespräch zu 'Humans 2.0' by Circa
In Humans 2.0 kreieren Yaron Lifschitz und das Circa Ensemble meisterhafte Choreografien zwischen Akrobatik und Tanz. Es wird eine Einführung sowie ein moderiertes Publikumsgespräch in deutscher und englischer Lautsprache geben.
- 1Foto © Lesley Martin. "Ein beeindruckendes Spektakel der Schönheit, eine wahre Ode an die anmutige Kraft des menschlichen Körpers." - La Presse, Kanada
Zu ausgewählten Terminen ergänzen wir jede Spielzeit mit besonderen Begleit- und Austauschformaten. Zur Vorstellung von Humans 2.0 am 17. September wird es eine Einführung und ein moderiertes Publikumsgespräch im Rahmen von "Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin" in deutscher und englischer Lautsprache geben.
Tickets: ab 37 €, ermäßigt ab 28 €, Soli-Ticket 10 €
Dauer: 100 Minuten inklusive einer Pause
Barrierefreiheit: Rollstuhlnutzende werden um vorherige telefonische Anmeldung gebeten. Mehr Infos hier
Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: tickets(at)chamaeleonberlin.com
- Mi., 17.09.2025, 20:00
Über den Veranstaltungsort
Chamäleon Berlin
Das Chamäleon Berlin ist Kreativstätte, Netzwerkpartner und Bühne für zeitgenössischen Zirkus. Seit der Neueröffnung und Gründung der jetzigen Struktur 2004 ist es Schaufenster für aktuelle künstlerische Positionen der internationalen Zirkusszene und hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Produktionsort und Kreativpartner entwickelt. Das Chamäleon unterstützt Zirkusschaffende in ihrer künstlerischen Arbeit, fördert die nachhaltige Entwicklung dieser Kunstform und stellt zeitgenössischen Zirkus einem breiten Publikum vor. Mit einer deutschlandweit einzigartigen Ausrichtung und Programmgestaltung folgt das Chamäleon einer aufrichtigen Selbstverpflichtung und trägt maßgeblich zu mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung des zeitgenössischen Zirkus als eigenständige Kunstform bei.
Über das Stück
Humans 2.0
Eine Symphonie aus Artistik, Sound und Licht von einer der angesehensten Kompanien der Welt.
Zehn Körper erscheinen in einem Lichtblitz. Für einen flüchtigen Moment bewegen sie sich in Harmonie, bevor sie in eine selbstvergessene Trance verfallen. Menschentürme wachsen und zerfallen, Körper springen, fliegen, werden gefangen – immer auf der Suche nach einem Moment des perfekten Gleichgewichts. Können wir ihn jemals finden, oder ist die Anpassung an den ständigen Wandel der einzige Weg nach vorn?
In Humans 2.0 kreieren Yaron Lifschitz und das Circa Ensemble meisterhafte Choreografien zwischen Akrobatik und Tanz. Angetrieben von den pulsierenden Elektro-Kompositionen von Ori Lichtik und eingetaucht in das dramatische Lichtdesign von Paul Jackson entsteht ein Werk voller Kraft und Verletzlichkeit. Humans 2.0 ist Zeitgenössischer Zirkus auf höchstem Niveau und eine eindringliche Meditation über die Suche nach Ordnung und die Kräfte, die wir freisetzen, wenn wir zusammenkommen.
Über die Mitwirkenden
Circa Ensemble
Circa steht für australische Zirkuskunst der Extraklasse und zählt zu den führenden Kompanien der darstellenden Künste weltweit. Mit ihren preisgekrönten Produktionen erfreuen sie ihr Publikum, sorgen für Standing Ovations, ausverkaufte Vorstellungen und begeisterte Kritiken auf der ganzen Welt.
Unter der Leitung von Yaron Lifschitz und in enger Zusammenarbeit mit ihrem Ensemble entstehen Werke, die „eine Revolution in der Ästhetik des Zirkus“ darstellen (Les Echos). Seit 20 Jahren ist die Kompanie stilprägend für das gesamte Genre: Immer wieder definieren sie den Zeitgenössischen Zirkus neu und zeigen, wie extreme Körperlichkeit tief bewegende, eindrucksvolle Erlebnisse schafft.
Ausgehend von ihrem Heimatort Brisbane touren Circa Jahr für Jahr rund um den Globus, präsentieren neue Kreationen und sind ein fester Bestandteil renommierter Festivals und Bühnen in New York, London, Montréal – und dem Chamäleon Berlin.