zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • 2
  • Performance+Publikumsaustausch
  • Choreografie
  • elektroakustische Live-Musik und interaktive Technologie
  • Quantenprinzipien
  • Transformationen von Körpern
  • Wahrnehmungsexperiment
  • Fr., 02.05.2025, 19:30
–> DOCK ART | DOCK 11
Prenzlauer Berg

Language & Art Lovers zu 'INTRICACY'

Stimme, Bewegung, Bild, Elektronik und interaktive Technologie verschmelzen in der Performance mit den Prinzipien der Quantenverschränkung zu einer immersiven Erfahrung. Angeregt durch das Erlebte können sich Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat 'Language & Art Lovers' auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder mit Händen und Füßen über das Stück austauschen.

Anlass für das Austauschformat 'Language & Art Lovers' sind ausgewählte Stücke aus dem internationalen Programm der Berliner freien Tanz- und Theaterszene, die mit wenig Sprachkenntnissen grundsätzlich verständlich sind oder eine Form der Übersetzung anbieten. Nach der gemeinsam besuchten Vorstellung kommen Zuschauer*innen im Foyer des Theaters mit Hilfe von Fragen des speziell dafür entwickelten Kartenspiels It’s a match! ins Gespräch. Language & Art Lovers ist für unterschiedliche Sprachniveaus ab A1 geeignet. Die Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, einfache Sprache) wechseln pro Event, aber auch ein Mix ist möglich. Mehr unter: https://itsamatch.art

Tickets: € 16,52 normal / € 11,34 erm. /Soli-Ticket € 26,87 inkl. Vorverkaufsgebühr
Dauer: ca. 50 min
Sprache: Englisch

Karten-Online: Karten online bestellen
wann:
  • Fr., 02.05.2025, 19:30
wo: DOCK ART | DOCK 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg, 10435 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

DOCK ART | DOCK 11

DOCK ART, die Theaterhalle des DOCK 11, existiert seit 1998 als permanente Spielstätte mit 99 Plätzen. Schwerpunkt ist Tanz, aber auch Theater, Film, Performance, Literatur, bildende Kunst und Design. DOCK ART produzierte und zeigte bis heute mehr als 350 Künstler*innen und Kompanien aus dem In- und Ausland. Wichtige Festivals sind u.a. das Internationale Tanzfilmfestival POOL, MASH Dance Berlin, B12, SoundDance, PLATAFORMA und SpeeDance.

https://dock11-berlin.de/theater

Über das Stück

INTRICACY

Inspiriert von der Quantenverschränkung, einem Phänomen, bei dem Teilchen unabhängig von der Entfernung, die sie voneinander trennt, untrennbar miteinander verbunden sind, beschäftigt sich INTRICACY mit der Transformation von Körpern und überschreitet dabei die konventionellen Grenzen von Live-Performance.
Virtuose Gesangstechniken, elektronische Manipulationen und choregografische Komposition verflechten sich zu einer immersiven Erfahrung, in der Ursache und Wirkung verschwimmen. Wahrnehmungsverzerrungen werden offenbar und fordern die Rezeption der Zuschauer*innen heraus. Das Publikum ist eingeladen, sich auf eine Erfahrung erhöhter Sinneswahrnehmung einzulassen, in der technologische Eingriffe das Verständnis von Präsenz und Zeit grundlegend verändern. Das Stück ist ein phänomenologisches Experiment, das erforscht, wie Körper gleichzeitig in mehreren Zuständen existieren können. Es spielt mit Prinzipien der Quantenmechanik, die unser Verständnis von physikalischer Realität zunehmend bestimmen.
 
 

 
 

Über die Mitwirkenden

Christine Bonansea Saulut & Pamela Z

Christine Bonansea Saulut ist Choreografin, künstlerische Leiterin von CBC und erschafft interdisziplinäre Werke mit digitalen Medien. Ihre Arbeit wird von US-amerikanischen und deutschen Stiftungen unterstützt und umfasst VR, AR und Robotik. Pamela Z ist Komponistin und Medienkünstlerin und für ihre innovativen Sprach- und Elektronikwerke bekannt, die weltweit auf großen Festivals gezeigt werden und zahlreiche Auszeichnungen erhielten.
Mit 'INTRICACY' präsentieren die beiden Künstlerinnen das neueste Ergebnis ihres kontinuierlichen Dialogs nach ihrer gefeierten Zusammenarbeit beim Fresh Festival in San Francisco 2019.