zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • 2
  • Zeitgenössischer Tanz+Publikumsaustausch
  • Trilogie
  • Weiblichkeit
  • Stereotypen
  • Sa., 13.12.2025, 19:30
–> DOCK ART | DOCK 11
Prenzlauer Berg

Language & Art Lovers zu 'WARRIOR + DREAMER' (double bill)

Die beiden Soli sind Teile der Trilogie „On Fighting, Dreaming, and Weaving“, in denen sich die Performerinnen durch das Gewirr stereotyper Vorstellungen von Frausein kämpfen. Angeregt durch das Gesehene können Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat "Language & Art Lovers" sich auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch oder mit Händen und Füßen über die Stücke austauschen.

Anlass für das Austauschformat "Language & Art Lovers" sind ausgewählte Stücke aus dem internationalen Programm der Berliner freien Tanz- und Theaterszene, die mit wenig Sprachkenntnissen grundsätzlich verständlich sind oder eine Form der Übersetzung anbieten. Nach der gemeinsam besuchten Vorstellung kommen Zuschauer*innen im Foyer des Theaters mit Hilfe von Fragen des speziell dafür entwickelten Kartenspiels It’s a match! ins Gespräch. Language & Art Lovers ist für unterschiedliche Sprachniveaus ab A1 geeignet. Die Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, einfache Sprache) wechseln pro Event, aber auch ein Mix ist möglich. Mehr unter: https://itsamatch.art

Tickets: € 16,52 normal / € 11,34 erm. /Soli-Ticket € 26,87 inkl. Vorverkaufsgebühr
Dauer: "Warrior" (42min) / Pause / "Dreamer" (48min)
Sprache: Englisch
 

Karten-Online: Karten online bestellen
wann:
  • Sa., 13.12.2025, 19:30
wo: DOCK ART | DOCK 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg, 10435 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

DOCK ART | DOCK 11

DOCK ART, die Theaterhalle des DOCK 11, existiert seit 1998 als permanente Spielstätte mit 99 Plätzen. Schwerpunkt ist Tanz, aber auch Theater, Film, Performance, Literatur, bildende Kunst und Design. DOCK ART produzierte und zeigte bis heute mehr als 350 Künstler*innen und Kompanien aus dem In- und Ausland. Wichtige Festivals sind u.a. das Internationale Tanzfilmfestival POOL, MASH Dance Berlin, B12, SoundDance, PLATAFORMA und SpeeDance.

https://dock11-berlin.de/theater

Über das Stück

Warrior & Dreamer

Ein starker Doppelabend über stereotype Vorstellungen von Weiblichkeit und Frausein: Verleitet von dem Glauben, dass unerbittliche Stärke alles ist, was wir brauchen, um Dinge zu erledigen und die Welt zu retten, nimmt uns Choreografin Anne-Mareike Hess in dem von ihr getanzten Solo "Warrior" mit auf den Weg, eine Kriegerin zu werden. In einer Klanglandschaft aus Stimmen legt sich so entlang ihres Körpers nach und nach ein zutiefst poetisches Abbild menschlicher Zerrissenheit und Sehnsucht nach Harmonie frei. Im zweiten Teil überschreitet die Tänzerin Adaya Berkovic in "Dreamer" den schmalen Grat zwischen dem Realem und dem Imaginierten, dem Gefühlten und dem Phantasierten: Die Träumerin - sinnliche Verkörperung erwachter Weiblichkeit sowie transparente Projektionsfläche für die Zuschauer - lockt das Publikum mit ihrer sich ständig verändernden Erscheinung in einen surrealen Raum, der nach und nach patriarchale Einschreibungen in den weiblichen Körper entlarvt.

 
 
 

Über die Mitwirkenden

Anne-Mareike Hess

Anne-Mareike Hess (Luxemburg/Berlin) arbeitet als Choreografin, Tänzerin und künstlerische Leiterin der in Luxemburg ansässigen Kompanie utopic productions. Seit 2007 hat sie als Performerin mit Choreografen wie William Forsythe, Rosalind Goldberg, Ingri Fiksdal und Antje Velsinger zusammengearbeitet, mit denen sie weltweit aufgetreten ist. Seit 2012 wurden ihre eigenen Werke an zahlreichen Veranstaltungsorten und Festivals in ganz Europa und darüber hinaus präsentiert. Ihr erstes abendfüllendes Solo WARRIOR wurde von AEROWAVES Twenty20 ausgewählt. Sie wurde mit dem Nachwuchspreis „Stiftung zur Förderung junger Talente” (2012) und dem „Danzpraïs” (2015) des luxemburgischen Kulturministeriums ausgezeichnet. Seit 2016 ist sie assoziierte Künstlerin bei Weld (SE) und von 2020 bis 2023 bei Neimënster (LU).