1
2
- Zeitgenössischer Tanz mit Live-Musik
- Publikumsaustausch
- Johann Sebastian Bach
- Dialog
- Menschlichkeit
- Fr., 24.10.2025, 19:30
Language & Art Lovers zur Tanzperformance 'sinnestaumel'
Körper, Raum und Live-Musik sind die sich kunstvoll umschlingenden „Stimmen“ von sinnestaumel, die sich vor den Augen und Ohren der Zuschauer*innen in einer virtuosen Tanzperformance vereinen. Angeregt durch das Gesehene können sich Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat "Language & Art Lovers" auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch oder mit Händen und Füßen über die Stücke austauschen.
- 1Foto © Phil Dera. Entlang des musikalischen Reichtums der Bach-Sonaten und mit der Musik als treibender Bewegungsenergie entfalten die Performer*innen etwas fortlaufend im Entstehen Begriffenes – keine Erzählung, sondern ein vitales Erkennen, irritierend und faszinierend zugleich.
- 2 Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
Anlass für das Austauschformat "Language & Art Lovers" sind ausgewählte Stücke aus dem internationalen Programm der Berliner freien Tanz- und Theaterszene, die mit wenig Sprachkenntnissen grundsätzlich verständlich sind oder eine Form der Übersetzung anbieten. Nach der gemeinsam besuchten Vorstellung kommen Zuschauer*innen im Foyer des Theaters mit Hilfe von Fragen des speziell dafür entwickelten Kartenspiels It’s a match! ins Gespräch. Language & Art Lovers ist für unterschiedliche Sprachniveaus ab A1 geeignet. Die Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, einfache Sprache) wechseln pro Event, aber auch ein Mix ist möglich. Mehr unter: https://itsamatch.art
Tickets: € 16,52 normal / € 11,34 erm. /Soli-Ticket € 26,87 inkl. Vorverkaufsgebühr
- Fr., 24.10.2025, 19:30
Über den Veranstaltungsort
DOCK ART | DOCK 11
DOCK ART, die Theaterhalle des DOCK 11, existiert seit 1998 als permanente Spielstätte mit 99 Plätzen. Schwerpunkt ist Tanz, aber auch Theater, Film, Performance, Literatur, bildende Kunst und Design. DOCK ART produzierte und zeigte bis heute mehr als 350 Künstler*innen und Kompanien aus dem In- und Ausland. Wichtige Festivals sind u.a. das Internationale Tanzfilmfestival POOL, MASH Dance Berlin, B12, SoundDance, PLATAFORMA und SpeeDance.
Über das Stück
sinnestaumel
Drei Sonaten aus Johann Sebastian Bachs Sechs Sonaten für Violine und Cembalo, BWV 1014–1019, bilden die treibende kinetische Kraft der virtuosen Tanzperformance sinnestaumel der Berliner Company laborgras. Im Dialog mit den beiden Live-Musiker*innen folgen die drei Tänzer*innen der Bewegungsenergie der Sonaten und verändern fortwährend ihre Rollen und Beziehungen untereinander wie auch zur Musik. Körper, Raum und Klang sind die sich kunstvoll umschlingenden „Stimmen“ von sinnestaumel, die sich vor den Augen und Ohren der Zuschauer*innen in einer lustvollen Tanzperformance vereinen. Entlang des musikalischen Reichtums der Bach-Sonaten und mit der Musik als treibender Bewegungsenergie entfalten die Performer*innen etwas fortlaufend im Entstehen Begriffenes – keine Erzählung, sondern ein vitales Erkennen, irritierend und faszinierend zugleich. In endloser Variation eröffnen sie quasi im Taumel Assoziationsräume, suggerieren Stimmungen und Charaktere und oszillieren zwischen Hoffnung, Sehnsucht, Wehmut, Lebensfreude und Träumerei. Lyrik und Dramatik, Humor und Groteske vermischen sich zur poetischen Kraft einer in Tanz und Musik ständig aufscheinenden Menschlichkeit.
Über die Mitwirkenden
laborgras
laborgras wurde 1994 von Renate Graziadei und Arthur Stäldi gegründet und hat sich als interdisziplinäres Tanzkollektiv einen Namen gemacht. In wechselnden Konstellationen mit Künstler *innen aus Tanz, Musik, Bildender Kunst und Performance entstehen Arbeiten, die künstlerische Praxis als offenen Denkraum begreifen. Die Company steht für eine konsequente Haltung jenseits des Mainstreams – für ästhetische Radikalität, Forschung am Körper sowie den Dialog mit anderen Künsten und dem Publikum. Die Produktionen von laborgras wurden vielfach ausgezeichnet und international gezeigt. Eigene Produktionen sowie zahlreiche Auftragswerke für Tanzkompanien und Institutionen in Europa sowie der Elfenbeinküste unterstreichen die Vielseitigkeit und künstlerische Präsenz des Kollektivs. laborgras wurde mit dem Kurt-Jooss-Preis (2004) und dem Kunstpreis Berlin (2015) ausgezeichnet.