1
2
- zeitgenössischer Tanz + Feedbackrunde + Bewegungsworkshop
- Identität
- Fragilität
- Widerstand
- Mi., 17.09.2025, 17:00
Offene Probe, Feedback-Circle & Bewegungsworkshop zu 'SERRATED EDGES' bei 'Spielraum'
SERRATED EDGES untersucht die Fragilität der menschlichen Existenz und beschwört die Dualität des Körpers, in seiner Anwesenheit und in seiner Abwesenheit, mit seinen Bewegungen und Gesten, mit Bildern, Worten, Geräuschen, Flüstern, Schreien, Klagen, Lachen und Schweigen. In einer offenen Probe lädt LUNA PARK das Publikum ein, das Entstehen des Stücks aus der Nähe zu beobachten und während zweier Feedbackrunden mit dem Choreografen und künstlerischen Leiter selbst auf die Produktion einzuwirken.
- 1Foto© Dr. Georgia Touliatou/ LUNA PARK. SERRATED EDGES beginnt als skulpturale Installation, mit vier Menschen unterwegs im Raum, bis das bewegte Stillleben zerbricht, wie abgeschnitten von den gezackten Kanten einer Klinge.“
- 2 Kosmas Kosmopoulos, Künstlerischer Leiter und Vereinsvorsitzender Luna Park
Die Initiative LUNA PARK setzt bei ihrer Arbeit einen besonderen Fokus auf die Öffnung des zeitgenössischen Tanzes für neue Zielgruppen, auf niedrigschwellige Zugänge und eine erhöhte Sichtbarkeit der Kunstform selbst. In offenen Probenprozessen und Feedbackrunden werden Begegnungen geschaffen und sowohl auf künstlerischer als auch auf Publikumsseite neue Perspektiven hinzugewonnen. Unter der Anleitung des Tänzers und Choreografen Kosmas Kosmopoulos eröffnet der Bewegungsworkshop die Möglichkeit, statt nur zuzusehen, aktiv mitzumachen und der Körper in seiner Ausdruckskraft zu erforschen. Durch Improvisation und choreografische Übungen entstehen neue Bewegungsformen, die Raum für persönliche Entfaltung bieten. Der Workshop lädt ein, sich auf eine kreative Reise einzulassen und die eigenen Grenzen im Tanz zu erweitern.
Tickets: Open doors / kein Eintritt
Ablauf: 17:00 Offene Probe / Feedback-Circle / 19:00 Bewegungsworkshop
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Zur Teilnahme Bitte um Anmeldung unter production(at)lunapark.works. Eine Ankunft 10 Minuten vor Beginn wird erbeten. Eine Kombination mit dem anschließenden Bewegungsworkshop wird empfohlen (kein Muss).
Die Veranstaltung ist Teil von SPIELRAUM – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin – freie-szene-tage.de
- Mi., 17.09.2025, 17:00
Über den Veranstaltungsort
Gesundbrunnen-Grundschule (Aula)
2019 institutionalisierte sich die Initiative LUNA PARK in den Räumen der Gesundbrunnen-Grundschule als gemeinnütziger Verein, um die Schule als Kultur-, Begegnungs- und Produktionsort für den zeitgenössischen Tanz zu öffnen. Seit 2022 etabliert LUNA PARK dort, neben zahlreichen Angeboten kultureller Bildung, eine Künstler*innenresidenz, gefördert durch die Tanz-Exzellenzförderung TANZPAKT Stadt-Land-Bund und realisiert regelmäßig neue Produktionen, Nachwuchsförderung und internationale Austauschformate für Tänzer*innen und Fachkräfte der Tanzvermittlung. Die Gesundbrunnen-Grundschule liegt im Herzen des Badstraßen-Quartiers in Berlin Wedding, und weicht als Arbeitsumfeld künstlerischer Produktion von typischen Produktionsstätten ab: LUNA PARK arbeitet in den Räumlichkeiten einer Schule, in einem Umfeld, deren Bewohnende strukturell sozioökonomisch benachteiligt werden und versucht so strukturelle Zugangsbarrieren abzubauen.
Über das Stück
SERRATED EDGES
SERRATED EDGES beschwört die Dualität des Körpers, in seiner Anwesenheit und in seiner Abwesenheit, mit seinen Bewegungen und Gesten, mit Bildern, Worten, Geräuschen, Flüstern, Schreien, Klagen, Lachen und Schweigen. SERRATED EDGES beginnt als skulpturale Installation, mit vier Menschen unterwegs im Raum. Irgendwann bricht das bewegte Stillleben auf, es bewegt sich vom Abseits ins Diesseits, von der Dunkelheit ins Hellere. Gemeinsames formiert und deformiert sich und wird immer wieder getrennt, wie abgeschnitten von den gezackten Kanten einer Klinge. Die Schnitte geschehen in der Bewegung, in Stimmen, Körpern, Leben. In einer zeitlosen Zeit treiben vier Kreaturen durch kontemplative Räume, trauernd und kämpfend und hoffend, auf der Suche nach Licht, nach Orientierung, nach Erlösung, im Angesicht der ungelösten Konflikte und der Gewalt in der Geschichte und in der Gegenwart der Menschheit, die immer auch ihre eigene ist.
Über die Mitwirkenden
LUNA PARK
LUNA PARK, 2002 gegründet als Initiative freier Künstler*innen und geleitet von dem in Athen geborenen Berliner Choreografen Kosmas Kosmopoulos, realisiert seit über 20 Jahren Tanzproduktionen mit Aufführungen im In- und Ausland, Projekte der außerschulischen künstlerischen Bildung und internationale Austausch- und Begegnungsprogramme. Im Rahmen ihrer Künstler*innenresidenz „tanz(t)räume“ bietet LUNA PARK jungen Tanzschaffenden seit 2022 die Möglichkeit, sich für künstlerische Bildung und kulturelle Teilhabe zu engagieren, eigene performative Projekte zu erarbeiten und zu präsentieren und an den Produktionen von Kosmas Kosmopoulos/LUNA PARK mitzuwirken. LUNA PARK wird so zu einer sich regelmäßig neu formierenden Künstler*innengruppe. An SERRATED EDGES sind beteiligt: Performance – Aaron Carey-Burrows, Jaewon Jung, Davide Lorenzi, Caspar Sebastian Stuart | Choreografische Assistenz – Angeliki Anargyrou, Aaron Carey-Burrows, Nikoleta Koutitsa.