1
- Theater + Publikumsgespräch
- Vogelbeobachtung
- Stare
- Sa., 04.10.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Komische Vögel – sie kamen, sie sahen, sie fliegten'
Die drei Nazi-Enkelinnen nehmen auch die Aufzeichnungen ihrer Großväter (Generation Konrad Lorenz) in den Blick. Sie waren große Kenner der heimatlichen Vogelwelt. Das Beobachten von Vögeln ist offenbar politisch. Es kann völkisch sein – aber auch feministisch. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt.
- 1Foto ©Dietmar Schmidt. Nur der männliche Vogel trällert so schön – ach echt?
Halb Vogel, halb Mensch (also Frau) widmen sich die drei Schauspielerinnen sowohl dem konventionellen, urmännlichen Revier des Bird Watchings mit seinen Regeln, Technologien und Ehrencodices als auch den feministischen „Birder“ Bewegungen (genderbewusst und inklusiv!). Sie lesen nach Texten von Konrad Lorenz Donna Haraway, bevor sie selbst auf die Pirsch gehen und lauschen, welche Vögel sie so zwischen den Büschen vor dem Fenster, in der Asphaltwüste der Großstadt oder in den letzten Nischen der monokulturellen Einöde des Umlandes erhaschen. Dabei finden sie mehr (oder auch weniger) Gefallen an der Artenvielfalt heimischer Wälder und politischer Ideologien. Für die Bühne entsteht aus völkischen und feministischen Zutaten ein humorvolles Wortgeflecht, das in den Praktiken des Birding politische Verhältnisse zwischen menschlichen und tierischen Arten entdeckt. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit Künstler*innen statt.
Tickets: 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)
Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: info(at)td.berlin
- Sa., 04.10.2025, 20:00
Über den Veranstaltungsort
TD Berlin
Der TD Berlin ist ein Theater in der Mitte der Stadt am Molkenmarkt zwischen Alexanderplatz und Spree. Auf dem Spielplan steht ein wöchentlich wechselndes Programm neuer Inszenierungen und Performances mit Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Wir laden unsere Zuschauer*innen zu jährlich weit über 30 verschiedenen Theaterarbeiten und verwandten Formaten ein.
Über das Stück
Komische Vögel. sie kamen, sie sahen, sie fliegten
Komische Vögel geht von den etwa 300 Staren aus, die sich entschlossen haben, als Zugvögel zu demissionieren und im S-Bahnhof Alexanderplatz zu überwintern. Sie ernähren sich von Fast Food. Einige von ihnen ahmen das S-Bahn-Signal nach.
Die Theaterschaffenden, die dieses Stück auf die Bühne bringen, gehören zu einer Art, deren Bestände stark rückläufig sind, vielleicht ist sie sogar vom Aussterben bedroht. Diese Aussage entbehrt jedoch jeder wissenschaftlichen Grundlage, denn die Bestände der Theaterschaffenden werden nicht kartographiert.
Über die Mitwirkenden
Vanessa Stern
Vanessa Stern ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Gemeinsam mit wechselnden Ensembles entwickelt sie Stücke, die gesellschaftsrelevante Themen vielschichtig wie komisch auf die Bühne bringen. In ihrem Projekt „Heulen kann jede“ widmet sie sich feministischem Witz und (er)findet Wege, um die Komik von Frauen aus ihrem marginalen Dasein zu befreien. Vanessa Stern studierte zunächst an der UdK Schauspiel und arbeitete u.a. am Schauspiel Köln und bei den Salzburger Festspielen, bevor sie in die freie Szene wechselte und eigene Projekte entwickelte.