zurück zur Startseite zurück zur Programmübersicht
  • 1
  • 2
  • Courtelines Komödie+Publikumsgespräch
  • Abgründe der Bourgeoisie
  • Mi., 15.10.2025, 19:30
–> RambaZamba Theater
Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu 'Reizende Leute, diese Boulingrins (es brennt)' für Studierende & Interessierte

Verknallt in Gewalt, wie Leone oder Tarantino, entdeckt das inklusive RambaZamba Ensemble in Courtelines Komödie das sinnliche Potential der Zerstörung und verhandelt mit Wortwitz und Slapstick bitterböse Kleinigkeiten, die auf die tiefen Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen verweisen.

Im Anschluss findet eine lockere Gesprächsrunde mit den Künstler*innen und Getränken statt. Themen sind das Gesehene, und alles, was die Runde bewegt. Auch Nicht-Studierende sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Tickets: 27 €, ermäßigt 14 €

Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten

Karten-Telefon: 030/ 44 04 90 44
Karten-Online: Karten online bestellen
Karten per E-Mail: info(at)theater-rambazamba.org
wann:
  • Mi., 15.10.2025, 19:30
wo: RambaZamba Theater, Schönhauser Allee 36 – 39, Eingang in die Kulturbrauerei: Knaackstr. 97 oder Sredzkistr. 1, Prenzlauer Berg, 10435 Berlin (Auf Stadtplan zeigen.)

Über den Veranstaltungsort

RambaZamba Theater

In diesem außergewöhnlichen Theater wird die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung täglich gelebt und findet ihren einzigartigen, künstlerischen Ausdruck in den ca. 100 Vorstellungen pro Spielzeit. Die Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit sind Schauspiel, Tanztheater, Performance, Musikveranstaltungen und Bildende Kunst. Das Theater ist eine der national und international renommiertesten Bühnen für inklusives Theater. Die Idee, Menschen mit einer Behinderung nicht zu verstecken, sondern sie in ihren ganz besonderen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern, ein Ensemble zu bilden, ein Repertoire aufzubauen und sie ins Scheinwerferlicht zu stellen, war zur Gründungszeit revolutionär und ist auch heute noch Theateravantgarde. Die jetzige Leitung denkt diese Idee weiter und setzt sich bewusst mit aktuellen gesellschaftsrelevanten Fragen auseinander. Das Ziel ist es, ein Theater zu machen, das süchtig macht, unterhaltsam ist, zugänglich und menschlich bleibt, offen für sämtliche Spielarten der Kunst ist und dabei immer den einzigartigen Blick und Ausdruck der Schauspieler*innen zum Glänzen bringt.

https://www.rambazamba-theater.de

Über das Stück

Reizende Leute, diese Boulingrins (es brennt)

Als die mittellose Schmalzfleisch den Salon der Boulingrins betritt, meint sie für sich das Paradies gefunden zu haben und schmiedet einen fabelhaften Plan: Im Schoße bürgerlicher Vollkommenheit will sie wie ein Parasit kostenlos überwintern. Doch hinter der heilen Fassade des Heimes eröffnet sich die Hölle. Das Ehepaar Madame und Monsieur Boulingrin befindet sich in einem ausgewachsenen Ehekrieg aus Kränkungen und Schlägen. Schmalzfleisch gerät als Bauernopfer zwischen die Fronten und erlebt auch die Angestellte Felicitas als Opfer des sadistischen Spieles zwischen den Eheleuten. In seinem Einakter von 1898 verhandelt der französische Autor Georges Courteline die Abgründe der Bourgeoisie, die ihre Lust an der Zerstörung entdeckt und ihren Salon zum geregelten Spielfeld ihres Fetischs erklärt. In ihrer Zerstörungswut werden Madame und Monsieur zu Göttern aller Dinge und emanzipieren sich von der Kreatur Mensch zu kreativen Schöpfer:innen, die zuhause sowie draußen in Wissenschaft und Ökonomie Weltvernichtung und Weltschöpfung nachahmen. Weder vernehmen noch schert es die Boulingrins, dass draußen Leute, die wie sie zwei Beine, aber keinen Salon haben, aus Pflastersteinen Barrikaden bauen.

Über die Mitwirkenden

RambaZamba Ensemble

Mit Juliana Götze, Tobias Kreßmann, Sascha Perthel, Rebecca Sickmüller, Leo Solter
Bühne: Jacob Höhne 
Kostüm: Beatrix Brandler
Musik: Leo Solter
Choreografie: Sara Lu 
Dramaturgie: Juliane Koepp, Joy von Wienskowski