1
2
- Performance+Publikumsaustausch
- Choreografie
- elektroakustische Live-Musik und interaktive Technologie
- Quantenprinzipien
- Transformationen von Körpern
- Wahrnehmungsexperiment
- Fr., 02.05.2025, 19:30
Language & Art Lovers zu 'INTRICACY'
Stimme, Bewegung, Bild, Elektronik und interaktive Technologie verschmelzen in der Performance mit den Prinzipien der Quantenverschränkung zu einer immersiven Erfahrung. Angeregt durch das Erlebte können sich Zuschauer*innen im Anschluss im spielerischen Begegnungsformat 'Language & Art Lovers' auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder mit Händen und Füßen über das Stück austauschen. mehr
- 1Foto © Yvonne Porta. 'INTRICACY' verbindet Stimme, Tanz, Bild, Elektronik und interaktive Technologie
- 2Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
1
2
- Tour
- TD Berlin
- RambaZamba Theater
- Theater unterm Dach
- Sa., 03.05.2025, 16:00
Spielstätten-Tour: Backstage quer durch Berlin
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteur*innen persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Berliner Schauspielerin Christine Rollar führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg*innen vor. In Mitte und Prenzlauer Berg werden der TD Berlin, das RambaZamba Theater und das Theater unterm Dach besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Im Herzen Berlins erweitert der 'TD Berlin' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.
- 2Christine Rollar, Schauspielerin, Theatermacherin
1
- Szenisch-musikalische Lesung
- Publikumsgespräch
- Krieg
- Ideologie
- Flucht
- Familiengeschichten
- Mo., 05.05.2025, 19:00
Publikumsgespräch zu 'Berliner Briefe'
Die Berliner Briefe von Susanne Kerckhoff gelten als politisches wie visionäres Buch. Darin wendet sich Helene, eine im zerstörten Nachkriegsberlin lebende junge Frau, in 13 Briefen an ihren vor den Nazis nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans Scholem. Es sind Auskünfte vom Leben in der Berliner Trümmerstadt mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr
- 1Foto © Heike Albrecht. Der Ton des Buches lässt sofort aufhorchen. (...) In einer psychosozialen Genauigkeit, wie sie Historiker nicht liefern können, schildert Kerckhoff den Kriegs- und Nachkriegsalltag. Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung.
1
- Kinder- und Jugendtheater + Workshops + Nachgespräche
- Di., 06.05.2025, 16:00
Nachbereitungsworkshops & Publikumsgespräche zum AUGENBLICK MAL!-Festival 06.-11.05.2025
Das Theatertreffen des Theaters für junges Publikum zeigt je fünf Inszenierungen für Kinder- und Jugendliche, die von anschließenden Gesprächen und Workshops gerahmt werden und die Interessierte dazu einladen, aktuelle Fragestellungen im und um das Kinder- und Jugendtheater zu diskutieren. Dabei wird der Fachdiskurs zunehmend von Kindern und Jugendlichen selbst gestaltet und moderiert. Auch an der Auswahl der Stücke für Augenblick mal! waren erstmals zwei junge Kuratorinnen beteiligt. mehr
- 1Foto ©Ursula Kaufmann. SPLASH!
1
- Dokumentartheater+Publikumsgespräch
- Mutter-Tochter-Beziehungen
- Diasporaerfahrungen
- Sa., 10.05.2025, 20:00
Publikumsgespräch zu 'To Mom, I want to … '
Ausgehend von vier chinesischen Künstlerinnen und ihren Müttern erforscht das Dokumentartheaterstück ihre Diasporaerfahrungen und die Dynamik ihrer Gefühle und Wahrnehmungen von Heimat. Die Tendenz zur kulturellen Entglobalisierung spielt dabei genauso eine Rolle wie die Unsicherheit der Mobilität, die Spannung multipler Identitäten und die Neudefinition von Diaspora im zeitgenössischen Kontext. mehr
- 1Foto © René Staeble
1
- Musical + Publikumsgespräch
- Jugend
- Frühlingserwachen
- Lust
- Fr., 16.05.2025, 19:30
Publikumsgespräch zu 'SCHERBEN KINDER'
Jugend! Vor der Jugend die Kindheit. Und der schwierige Übergang… Fabian Hartje hat Wedekinds FRÜHLINGS ERWACHEN ins Hier und Jetzt übertragen. Mit anschließendem Publikumsgespräch. mehr
- 1Foto ©Daniel Nartschick. Der 2. Jahrgang des Studiengangs Musical/Show der Universität der Künste Berlin.
1
- Punk-Oper
- Theater+Publikumsgespräch
- Kleist
- Erben
- Ungleichheit
- Fr., 16.05.2025, 19:30
Publikumsgespräch zu 'Schroffenstein - In Grund und Boden'
Mit Heinrich von Kleists schaurigem Erstlingswerk Die Familie Schroffenstein knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben. In ihm stabilisieren sich Familie und Besitz, die toxischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Höchste Zeit mithilfe des Punk die Bande zu zerschlagen, die seit Jahrhunderten die Ungleichheit zementieren! glanz&krawall und die Komponistin Sarah Taylor Ellis schreiben dafür die Kleistsche Wortakrobatik und damit erstmals einen klassischen Schauspielstoff zu einer Oper um und schlagen eine Brücke vom Feudalismus 1800 zum Neo-Feudalismus 2025. mehr
- 1Foto © Peter van Heesen
1
- Musiktheater + Publikumsgespräch
- Menstruation
- Liederzyklus
- Mi., 28.05.2025, 19:30
Publikumsgespräch zu 'DER PREIS IST EI'
In gewohnt gewitzter Weise rückt THE PRESENT die Zyklen (der Natur) ins Rampenlicht und überlegt musikalisch und spielerisch, wie wir Menschen damit heute umgehen. Ein Gespräch über den Zyklusliederzyklus und was dahinter steckt. mehr
- 1Foto ©Thomas Koy, Grafik: David Sernau. Erleben Sie Reality TV mit klassischem Konzert-Charakter, suchen Sie die „übermütigste, lebendigste und weltbejahendste“ Version Ihrer selbst! Und rufen Sie mit THE PRESENT (und Nietzsche) „unersättlich da capo“!