Di. 28.04.2015   20:00
1
2
performatives Konzert + Gespräch Reihe Darstellung von Flüchtlingen in der Kunst
VIERTE WELT KOLLABORATIONEN, Kreuzberg

Gespräch zu 'Exodus #2: killing me softly'

Die Reihe „Exodus“ untersucht künstlerische Darstellungen von Flüchtlingen und Flucht und deren ethische und ästhetische Implementierungen Exodus: Die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase werden in Form eines performativen Mini-Konzerts vorgestellt, dem sich ein Gespräch mit den Beteiligten anschließt. mehr

1 Inwiefern sind dokumentarisch arbeitende Künstler bloß moralisierende Aktivisten, die die Kraft der Vorstellungskraft vergessen haben? Bild: CUS2 Thomas Fabian Eder
Sa. 25.04.2015   14:00
1
2
Spaziergang Prenzlauer Berg Theater RambaZamba Dock 11 Ballhaus Ost

Spielstätten-Tour: Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Prenzlauer Berg werden das Theater RambaZamba, das Dock 11 und das Ballhaus Ost besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Innerhalb der Berliner Theaterlandschaft ist DOCK 11 inzwischen das einzige Theater, das ganzjährig Tanz als Schwerpunkt präsentiert.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Fr. 24.04.2015   20:00
1
2
Performance + Gespräch DDR-Fleischindustrie Punkrock lokale Geschichte
Ballhaus Ost, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu ‘DIE HEILIGE GABY DES SVKE’

Zur Stückvorbereitung hat der Autor ehemalige Mitarbeiter der Fleischindustrie in Eberswalde getroffen - und deren Geschichte in eine andere Welt verlegt, in der uns außerdem die heilige Gaby, DDR-Schlager und Punkmusik begegnen. Was auf der Bühne daraus wird? Darüber kann das Publikum nach der Aufführung mit den Beteiligten diskutieren. mehr

1 Vergessen Sie alles, was Sie über Fleisch wissen. Foto: Ulrich Wessolek2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Fr. 24.04.2015   19:30
1
2
3
Theater + Gespräch mit Gast Flüchtlingspolitik Asyl
Heimathafen Neukölln , Neukölln

Gesprächsrunde nach ULTIMA RATIO > Ein Kirchenasyl-Fall in Neukölln als Live Graphic Novel

ULTIMA RATIO behandelt den realen Kirchenasyl-Fall von Aliyah und Rooble aus Somalia, die in der katholischen Gemeinde Sankt Christopherus Zuflucht fanden. Zum anschließenden Gespräch ist die Pastoralreferentin der Gemeinde, Lissy Eichert, als Gast geladen: Sie hat vor 20 Jahren zum ersten Mal einem flüchtigen Menschen Schutz in der Kirche gewährt. mehr

1 "Wir haben uns entschieden und nehmen am Donnerstag auf." (Rundmail der Kirchengemeinde St. Christophorus am 30. April 2014)2 Lissy Eichert, Pastoralreferentin der katholischen Gemeinde Sankt Christopherus3 Thomas Fabian Eder
Do. 23.04.2015   18:30
1
Tanz + Einführung Fremdheit Empathie
Sophiensæle, Mitte

Tanzscout-Einführung zu ISAAC AND AHMED, A PEACE PIECE

Isaac Spencer und Ahmed Soura: zwei Tänzer mit unterschiedlichen Weltbildern und Erfahrungen, ein scheinbar perfektes Gegenpaar, werden in einen choreografischen Schau-Kampf geschickt. Was muss man vom anderen wissen, um ihn zu verstehen? Vor der Vorstellung lädt eine Einführung die Zuschauer an, sich dem Thema der „kinästhetischen Empathie“ zu nähern. mehr

1 Amelie Mallmann, Tanzscout Berlin
Mi. 22.04.2015   18:00
1
2
Theater + Einführung Flucht Roadmovie
RambaZamba Theater, Prenzlauer Berg

Einführung zu 'Alice in den Fluchten'

Das RambaZamba - Ensemble lädt die Zuschauer zu einer Flucht ein - auf der alle einen wilden Tanz mit dem Totengott tanzen... Vor Stückbeginn bietet ein Besuch hinter die Kulissen Einblicke in die Arbeitsweise des integrativen Theaters. mehr

1 "An unserem Teetisch ist kein Platz mehr für dich. Dein Schoß voller Blut." Foto: Sibylle Bergemann2 Laura Werres, Theaterpädagogin, Projektleiterin Jugend im Theater RambaZamba
So. 19.04.2015   20:00
1
2
Puppentheater + Gespräch Liebe Rolling Stones Pink Floyd
Theater unterm Dach , Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu ‘(THE) ROLLING FLOYD’

Wo bleibt in unserer reizüberfluteten Welt die Zeit für die wahre LIEBE? Die Antwort auf diese Frage wird in diesem Theaterstück mit Puppen und Menschen unter anderem in den Worten der Rolling Stones und Pink Floyd gesucht. Dafür hat „(THE) ROLLING FLOYD“ den Jurypreis der Stadt Wien für das bestes Nachwuchstheaterstück 2014 eingeheimst. Puppen und Menschen freuen sich auf ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung! mehr

1 Wie soll Julia im Meer der virtuellen Möglichkeiten ihren Romeo finden? Foto: Produktion2 Janina Benduski, Leitung Performing Arts Programm
So. 19.04.2015   11:00
1
2
3
Lesung + Gespräch Kinderbücher
ATZE Musiktheater, Wedding

Offenes Gespräch während der ATZE-Kinderleselounge

Lernen Sie das ATZE Musiktheater aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen! Schauspieler lesen aus Büchern der aktuellen ATZE-Inszenierungen vor – darunter auch Theaterleiter Thomas Sutter. Dieser steht zusätzlich dem Publikum Rede und Antwort: alles was Sie schon immer über das ATZE wissen wollten, können Sie hier erfragen. Der Eintritt für die gesamte Veranstaltung ist frei! mehr

1 Sechs aus Lesewettbewerben ausgewählte Kinder werden auch Auszüge aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Foto: ATZE Musiktheater.2 Thomas Sutter, Theaterleiter und Gründer des ATZE Musiktheaters3 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Sa. 18.04.2015   20:00
1
2
3
4
Performance + Gespräch Sprachexperiment Suche nach eigene Sprache
Theater im Kino (Süd), Friedrichshain

Publikumsgespräch zu ‘SCHAUM’

Fünf Schauspielerinnen kämpfen sich durch die Gedankenfetzen eines Jungschriftstellers, G.A. Beckmann, der in einer Welt zwischen Hippies und Faschisten seine Rolle sucht... Der Schriftsteller, die Schauspielerinnen sowie der Regisseur freuen sich, dieses Sprachexperiment im Anschluss mit dem Publikum zu diskutieren! mehr

1 "Ich will an eurem Denken der flammende Hammer sein, der Blitzkrieg, das Chaos!" G.A. Beckmann. Foto: Pinar Cakmak2 G.A. Beckmann , Autor3 Jan Meyer, Regisseur4 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Fr. 17.04.2015   20:00
1
2
Performance + Gespräch Selbstbestimmung + Freiheit enttäuschte Erwartungen
Ballhaus Ost, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu ‘KINDER DES WOHLSTANDS’

Voll glücklicher Erwartung träumte eine Generation einst von einem Leben in absoluter Freiheit. Nun knirscht es im Getriebe. Warum? Was ist abhanden gekommen? asuperheroscape stellen eine existentielle Show mit Pferd auf die Beine – und freuen sich auf ein lebhaftes Gespräch mit dem Publikum im Anschluss. mehr

1 Das geistige Erbe unserer Eltern hat in den letzten Jahren deutlich an Positivität eingebüßt. Warum? Foto: Asuperheroscape2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Fr. 17.04.2015   20:00
1
2
THEATER + TALK IN ENGLISH IDENTITY THIRD REICH
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Post-performance discussion in English after SCHWARZ GEMACHT

Berlin, 1938. A patriotic Afro-German actor appears in propaganda films. An encounter with an African-American musician and activist leads to hard questions about the treatment of people of color in Germany and in the United States. The piece raises interrogations about identity that can be discussed with the playwright, the director and the cast after the performance. mehr

1 A story that examines universal questions of self and citizenship primarily through the eyes of a patriotic Afrodeutscher actor.2 Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
Di. 14.04.2015   20:00
1
2
3
Dokumentarfilm + Gespräch Reihe Darstellung von Flüchtlingen in der Kunst
VIERTE WELT KOLLABORATIONEN, Kreuzberg

Gespräch zu ‘Exodus #1: Das Leiden anderer (nicht) zeigen’

Die Reihe „Exodus“ in der Vierten Welt untersucht künstlerische Darstellungen von Flüchtlingen und Flucht und deren ethische und ästhetische Implementierungen. Am 14. April wird der Dokumentarfilm „Ödland“ gezeigt, ein Porträt von Kindern, die in einem deutschen Asylbewerberheim leben. Im Anschluss gibt ein Gespräch mit der Regisseurin des Films. mehr

1 Hier wachsen Aya, Momo und Mustafa auf. Sie verbringen die Ferien zu Hause im Asylbewerberheim. Bild: Anne Kodura2 Anne Kodura, Regisseurin3 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Mi. 08.04.2015   18:30
1
Performance + Gespräch Sterbehilfe
Sophiensæle, Mitte

„Sterben in Deutschland“: Einführendes Expertengespräch zu ‚Ibsen: Gespenster’

In Ibsens Drama ‚Gespenster’ bittet der Protagonist Osvald seine Mutter, ihm Sterbehilfe zu leisten. Markus&Markus besetzen ihren Osvald mit einer Person, die tatsächlich letztes Jahr mit einer Schweizer Institution den eigenen Tod plante. Vor der Vorstellung bietet ein Gespräch mit verschiedenen Experten zum Thema Sterbehilfe eine Annäherung. mehr

1 Seit dreißig Jahren bieten einige Schweizer Organisationen Sterbehilfe an und bewegen sich bis heute innerhalb einer juristischen Grauzone.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100