Fr. 31.05.2019   20:00
1
2
Performance + Gespräch body politics gender female performance dance religions
Acker Stadt Palast, Mitte

PAF Special: Publikumsgespräch zu 'Madonna'

Madonna, die Jungfrau mit tausend Gesichtern und stets verklärtem Blick: Als starke und schöne junge Frau stellt sie seit Jahrhunderten für viele Frauen eine Figur der Identifikation dar. Welches Frauenbild wird weshalb propagiert und warum wird sich dem unterworfen? Und: Was ist eigentlich mit Madonnas Po passiert? Das anschließende Zuschauer*innengespräch ergänzt den Abend. mehr

1 "Das wichtigste Sexualorgan ist und bleibt der Kopf" (Alice Schwarzer) Foto © Bernd Slotta2 Anne Pantaleon, Theaterwissenschaftlerin, Germanistin
Fr. 31.05.2019   20:00
1
2
Performance + Austausch Pflanzen Seele Thikwa Theater
Theater Thikwa, Kreuzberg

PAF Special: 'Soziale Choreographie' zu 'Die Butterblumen des Guten'

Theater Thikwa lädt zu einer Séance ins Pflanzenlabor und beschwört die Seelenpflanzen und die Wünsche und Bedürfnisse, für die sie stehen mögen. Alisa Tretau lädt nach der Vorstellung ein, sich zu Fragen der Inszenierung im Raum zu positionieren. Eine Soziale Choreographie über Sinn und Unsinn der Ordnungen im Theater. mehr

1 Foto @ David Balzer2 Alisa Tretau, freie Dramaturgin und Produktionsleiterin
Fr. 31.05.2019   17:00
1
2
Tanz + Publikumsgespräch Heimat Trauma Glauben
The Limelight Collective, Prenzlauer Berg

PAF Special: Gespräch zu 'Meereswege'

Drei Personen erleiden durch unterschiedliche Umstände Schiffbruch. Gemeinsam erkunden sie Themen wie Trauer, Verlust, Unsicherheit, Vertrauen und persönliche Verantwortung. Nach der Vorstellung laden der Choreografen Shaw Coleman und weitere Künstler*innen die Zuschauer*innen zum Gespräch ein. mehr

1 Meereswege stellt verschiedene Figuren vor, die sich aus verschiedenen Gründen verloren am offenen Meer befinden. Foto © Aaron Knettle2 Carolin Kipka, Schauspielerin, Coach, Regieassistentin
Do. 30.05.2019   21:00
1
2
Performance + Gespräch Brückeneinsturz Genua politischen Macht auf den Einzelnen Widerspruch des Überlebensgefühls
Theater Expedition Metropolis (ExMe), Kreuzberg

PAF Special: Gespräch zu 'Diagonale Vertigo'

Unter dem Eindruck des tragischen Brückeneinsturzes 2018 in Genua untersucht Marcozzi Contemporary Theater die Eigenverantwortung des Einzelnen und staatlicher Machtausübung. Das anschließende Gespräch lädt zum Austausch ein. mehr

1 Foto © Carlo Bortolini2 Viola Köster, Dramaturgin
Do. 30.05.2019   19:30
Zirkus + Nachgespräch Einsamkeit Objekt Mensch Jonglage Balance Entdeckungsreise
Circus Schatzinsel, Kreuzberg

PAF Special: Gespräch zu 'Lonely Men as Objects'

In den drei Kurzstücken „Lonely“, „Lonelier“ und „Not the loneliest“ treffen sich an diesem Abend Mensch und Objekt. Der Abend vereint vier innovative Künstler des zeitgenössischen Zirkus und zeigt aktuelle Strömungen der performativen Annäherung von Mensch, Objekt und Bühne. Ein Nachgespräch ergänzt den Abend. mehr

Mi. 29.05.2019   20:30
1
2
Performance + Game Theater + Gespräch Cyborg Technologien Mensch-Maschine
Kühlhaus Berlin, Kreuzberg

PAF Special: Gespräch zu 'Cyborg-City 2 / odysseus.maschine'

Ein Theaterstück im Videospielformat. Mithilfe des Odyss.eus-Programms begibt sich das Publikum auf die Reise zwischen Zukunftsvorstellung von der eigenen Heimat und der Realität im Jahr 2050. Mit Künstler*innen von BORGTHEATER - cyborg performing theater kann nach der Vorstellung über Gametheater und Cyborg-Menschen diskutiert werden. mehr

1 Foto: Benjamin Renter2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Mi. 29.05.2019   19:30
1
2
Performance + Austausch Feminismus Sexualitäten
Sophiensæle, Mitte

PAF Special: Kartographie zu 'Oh My'

In der Performance "Oh My" experimentieren Henrike Iglesias mit Pornografie als Empowerment-Strategie und begeben sich auf die Suche nach alternativen, queeren, feministischen und phantastischen Bildern für das eigene Begehren. Nach der Vorstellung lädt David Vogel Zuschauer*innen ein, den Bühnenraum mit eigenen Eindrücken zu erkunden. mehr

1 Foto: Paula Rei Àig2 David Vogel, Theaterpädagoge
Mi. 29.05.2019   18:00
1
Life-Drawing-Sitzung + Gespräch Körper kritischer Betrachtung
WEIN-Salon, Friedrichshain

PAF Special: Publikumsgespräch zu 'Muse'

Bei einer einstündigen Life-Drawing-Sitzung mit der Performerin Cameryn Moore kann das Publikum zuschauen, zuhören, Fragen stellen und sogar selbst mitmachen! Im anschließenden Publikumsgespräch wird der Austausch fortgesetzt. mehr

1 Foto © Hoss
Di. 28.05.2019   18:00
1
Festival + künstlerische Begegnungen freie Szene Tanz. Schauspiel Zirkus Puppentheater Performance

Performing Arts Festival Berlin mit vielfältigem Rahmenprogramm

Vom 28. Mai bis 2. Juni 2019 lädt das Performing Arts Festival Berlin herzlich dazu ein, die freien darstellenden Künste Berlins zu erleben! Gespräche und künstlerische Begegnungen, Touren mit Künstler*innen sowie weitere Austauschformate begleiten das Publikum beim Entdecken. mehr

1 Schauspiel, Tanz, Performance, Musiktheater, Zirkus, Puppenspiel, Kinder- und Jugendtheater - das Performing Arts Festival lädt zum Entdecken ein. Foto © PAF
Sa. 18.05.2019   20:00
1
2
Artist Talk + Performance Love queer study human interaction queer belonging
Ballhaus Ost, Prenzlauer Berg

Artist talk following 'Dogs of Love - A Queer Quantum Love Story'

Queer performance collective ONCE WE WERE ISLANDS investigate the intimate connection between two people that goes beyond the bounds of time and space. Using autobiographical narrative and research into life stories that defy the constraints of heteronormativity, the performance collective create a semi-fictional family tree of queer belonging and invite the audience to discuss on queer heritage after the show. mehr

1 Can we ever really leave someone we have fallen in love with? To the sound of running feet, Dogs of Love is a time-travelling queer study into the art of staying together. Photo © Julian Hemelberg2 Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer
Fr. 17.05.2019   19:00
1
2
Tanz + Gespräch am falschen Ort Zugehörigkeit Einsamkeit
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Gespräch zu 'displacement'

Zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu hell zu dunkel, zu arm, zu reich, zu arabisch, zu schwäbisch, zu ausgedreht, zu eingedreht, zu verdreht oder zu überdreht – fühlen Sie sich auch ab und zu irgendwie am falschen Ort, in der falschen Zeit, im falschen Körper oder sogar alles gleichzeitig? In seinem Tanzstück setzt sich Ruben Reniers mit diesem Phänomen auseinander und lädt zum Austausch des Erlebten aus. mehr

1 Ruben Reniers und seine Performer*innen arbeiten sich an diesen Fragen in der, für den Choreographen typischen dynamischen Bewegungssprache ab, und eröffnen dabei eventuell auch den Zuschauer*innen neue Einsichten. Foto © rubarb dance & art2 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Do. 16.05.2019   20:00
1
Theater+ Artist Talk Borborygmus traurige Wirklichkeit Widerstand
HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Borborygmus'

Heftig, doch ohne Hass führen der Musiker und bildender Künstler Mazen Kerbaj sowie Künstler*innen Lina Madjdalanie und Rabih Mroué den Stand der heutigen Welt vor, als schwarze Komödie, als Requiem für die Lebenden. Im Anschluss findet ein Artist Talk mit dem Dramaturgen, Autor und Kurator Florian Malzacher statt. mehr

1 Heftig, doch ohne Hass führen Kerbaj, Madjdalanie und Mroué den Stand der heutigen Welt vor, als schwarze Komödie, als Requiem für die Lebenden. Foto © Bobby Rogers
Do. 16.05.2019   20:00
1
2
3
Science Fiction Theater + artist talk post theater space
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Artist Talk following 'Stuck in Orbit: One Thousand Years'

post theater has created a situation in which the politics and psychology of the 20th century’s former East and former West, pessimism and optimism, meet in the form of two juxtaposed characters. The fictitious international space station PACE becomes a battleground of philosophies and beliefs. After the space drama: Artist talk mehr

1 The world premiere of post theater's space drama and science FACTion tale with two separate casts in two separate productions. Foto @ ETB2 Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center3 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Sa. 11.05.2019   20:00
1
2
Science Fiction Theater + artist talk post theater space
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Artist Talk following 'Stuck in Orbit: Leave for Good'

post theater has created a situation in which the politics and psychology of the 20th century’s former East and former West, pessimism and optimism, meet in the form of two juxtaposed characters. The fictitious international space station PACE becomes a battleground of philosophies and beliefs. After the space drama: Artist talk mehr

1 The world premiere of post theater's space drama and science FACTion tale with two separate casts in two separate productions. Foto @ ETB2 Carolin Kipka, Schauspielerin, Coach, Regieassistentin
Sa. 11.05.2019   19:30
1
2
Multi-Media Theatre Piece + Discussion Moving through embedded trauma & communing with the ghosts of history
Theater im Delphi , Weißensee

Post-Show Artist Talk following 'Hecate House'

"Hecate House" is a new theatre piece merging the worlds of narrative play, installation art, and pagan practice. Join the creators for a post-show dialogue on collaboratively- devised, interdisciplinary performance forms. mehr

1 "Hecate House may offer us the wonders of this world – but first we must be willing to show the most hidden parts of ourselves..." Foto © Andrea Galad2 Jens Heuwinkel, Freier Regisseur, Mitglied der künstlerischen Leitung des 24h Theaters Berlin
Fr. 10.05.2019   20:00
1
2
3
4
Objekttheater + Performance + Gesichtsgespräch Macht Freiheit Kontrolle
Schaubude Berlin, Prenzlauer Berg

Gesichtsgespräch zu 'No Strings Attached'

In ihrer preisgekrönten, interdisziplinären Performance verwandelt systemrhizoma die Fäden des Marionettenspiels in audiovisuelle Choreografien und stellt Fragen nach den Mechanismen von Macht, Kontrolle und Selbstermächtigung. Beate Absalon und Sebastian Köthe laden nach der Vorstellung zu einem Gesichtsgespräch ein. mehr

1 Die Hand zieht die Fäden in der symbolischen Ordnung unserer Gesellschaft. Foto © Konrad Behr2 Sebastian Köthe, Drehbuchautor, Kulturwissenschaftler3 Beate Absalon, Kulturwissenschaftlerin4 Carolin Kipka, Schauspielerin, Coach, Regieassistentin
Do. 09.05.2019   19:00
1
Theater + Artist Talk Recherche Ölwirtschaft Terrorismus
HAU Hebbel am Ufer (HAU3), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Schwarze Ernte'

Öl ist das schwarze Gold der modernen Ökonomie und Treibstoff des Terrorismus. Gemeinsam mit vier Performer*innen und einem Musiker begeben sich Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura auf Spurensuche in die Geschichte der Ölgeschäfte und die Ökonomien des islamistischen Terrorismus im Nahen Osten. Das anschließende Gespräch lädt zur Diskussion ein. mehr

1 “Schwarze Ernte” untersucht die Verknüpfungen zwischen Ökonomie, Religion und Terror. Foto © David Baltzer
Mo. 06.05.2019   19:00
1
Tanz + Artist Talk Brasilien Stadt Intoleranz Boshaftigkeit
HAU Hebbel am Ufer (HAU1), Kreuzberg

Artist Talk zu 'A invenção da maldade / Die Erfindung der Boshaftigkeit'

Die raue und karge Bühne wird zum Spiegel der Stadt und des Landes seiner Entstehung. Nach den jüngsten Wahlen in Brasilien nehmen Intoleranz und Gewalt gegenüber Minderheiten und Künstler*innen zu. Marcelo Evelins Beschwörung der Boshaftigkeit ist ein diffuser und ungezähmter Akt des Widerstands und zugleich ein Bekenntnis zu allem, was sich schwer fassen und kategorisieren lässt. Das anschließende Gespräch lädt zur Diskussion ein. mehr

1 In “A Invenção da Maldade” wird die raue und karge Bühne zum Spiegel der Stadt und des Landes seiner Entstehung. Foto © Maurício Pokemon
So. 05.05.2019   19:30
1
2
Dance with VR Technology + Artist talk Philosophy Immersion Reflection
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Meet the Artists following 'Entering into Virtual Realities – Dancing with VR technology'

What if you could see how you are seen? What if you could step into the position of others while interacting with them? In „Entering into Virtual Realities“ we dance with 360° Camera and multiple VR-Headsets (Oculus Go) in order to – literally and metaphorically – step into each other’s standpoints. The audiences are invited to meet Einav Katan-Schmid and Christian Stein after the show and to discuss on the identity of the intersection of dance and the technology. mehr

1 "Could you be immersed and reflective at the same time?" Foto @ Alexander Katan-Schmid2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Sa. 04.05.2019   20:00
1
2
Theater + Publikumsgespräch Arbeitslosigkeit paradoxes System Verweigerung Kapitalismus
Theater unterm Dach , Prenzlauer Berg

Gespräch zu 'Der Reservist'

Eine satirische und freche Parabel über Arbeit und Sozialpolitik. In der Inszenierung von Suzanne Emond sind Helge Gutbrod, Thorsten Hierse und Carla Weingarten zu sehen. Live Musik macht Tobias Verhake. Das anschließende Gespräch lädt zum Diskutieren über Paradoxien der Arbeitswelt ein. mehr

1 „Perfekt, sage ich mir ...nachdem es wirklich nichts für mich zu tun gibt, gehöre ich eben zur Reserve!“ Fotos © Dorothea Tuch2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Sa. 04.05.2019   14:00
1
2
Tour Theaterdiscounter Theaterhaus Berlin Mitte TAK Theater Aufbau Kreuzberg

Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater Aufbau Kreuzberg besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Do. 02.05.2019   20:30
1
2
Festival + Publikumsgespräch Action Theater & Improvisation Duett Stimme Bewegung Solo
Uferstudios, Wedding

Gespräch zu 'Sounds In Between' im Rahmen des Festivals NOW! 2019 –Action Theater & Improvisation

Das NOW! Festival 2019 - Action Theater™ & Improvisation (01. - 05. Mai) zeigt hochkarätige internationale Improvisationskünstler*innen, die sich in der siebten Ausgabe des Festivals dem Thema Zweifel nähern. Im Anschluss an 3 Stücke der Reihe 'Sounds In Between' diskutieren Kate Hilder, Barnaby Tree, Birgit Wieger und Silvia Sauer über Zwischentöne und die Kunst des Improvisierens. mehr

1 Die Künstler*innen des NOW! Festival 2019 - Action TheaterTM & Improvisation stellen sich selbst Regeln auf, suchen innerhalb dieser Regeln aber stets das Risiko. Foto © David Beecroft2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Do. 02.05.2019   18:15
1
Tanz + Live-Beschreibung und Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen Neurodiversität Unvorhersehbarkeit Inklusion
Sophiensæle, Mitte

Live-Beschreibung und Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen zu '-ish'

Aby Watson hat Legasthenie und Dyspraxie, d.h. ihre Handlungen und Bewegungsabläufe verlaufen nicht (immer) nach Plan. In ihrer Solo-Performance übersetzt sie in visuelle Metaphern, wie es sich anfühlt, mit einem verborgenen Unterschied zu leben. Eine Tastführung vor der Show und eine Live-Beschreibung der Vorgänge machen das Bühnengeschehen den blinden und sehbehinderten Menschen wahrnehmbar. mehr

1 Objekte wie Heliumballons und Hüpfbälle bringen ihre eigenen, unberechenbaren Qualitäten ins Spiel. Foto © Jassy Earl
Mi. 01.05.2019   19:30
1
Tanz + Nachgespräch Neurodiversität Unvorhersehbarkeit Inklusion
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu '-ish'

Aby Watson hat Legasthenie und Dyspraxie, d.h. ihre Handlungen und Bewegungsabläufe verlaufen nicht (immer) nach Plan. In ihrer Solo-Performance übersetzt sie in visuelle Metaphern, wie es sich anfühlt, mit einem verborgenen Unterschied zu leben. Das anschließende Publikumsgespräch lädt zur Diskussion ein. mehr

1 Objekte wie Heliumballons und Hüpfbälle bringen ihre eigenen, unberechenbaren Qualitäten ins Spiel. Foto © Jassy Earl
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100