Di. 30.04.2019   20:00
1
2
3
Performance + artist talk decision-making labels
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Artist Talk following 'Please, Repeat After Me' / Expat Expo Festival

'Please, Repeat After Me' is a play about decision-making and labels. When does a stereotype stop being a stereotype? When does a refugee stop being a refugee? When does an actor stop being an actor? Meet the director Ziad Adwan and the performer after the show. mehr

1 "I have millions of reasons to be crazy; give me one reason to be sane!" Foto @ Theresa Scheitzenhammer2 Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center3 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Sa. 27.04.2019   20:00
1
2
Theater + Publikumsgespräch kulturelle Identität Enttäuschungen Live-Talkshow Ethik Gleichberechtigung
Theater unterm Dach , Prenzlauer Berg

Gespräch zu 'Breaking Brunhild'

Ein Abend zwischen Auf- und Zusammenbruch, Ethik und Etiketten. Eine (An)Klage. Ein (Ab)Gesang. Eine (Ver)Dichtung. Ein (Mani)Fest. Mit Balladen, Liedern, Herz, Hand und Hirn. Und vor allem mit Gästen von überall und nebenan sowie einem anschließenden Austauschgespräch mit der Künstlerin Mareile Metzger. mehr

1 Foto © Christoph Schüchner2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Sa. 27.04.2019   14:00
1
2
Spaziergang Mitte Prenzlauer Berg Theater unterm Dach ACUD Theater Acker Stadt Palast

Spielstätten-Tour: 'Kleine Paläste – Glanz in Hinterhöfen und unterm Dach'

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg*innen vor. In Mitte und Prenzlauer Berg werden das Theater unterm Dach, der Acker Stadt Palast und das ACUD Theater besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Foto © Acker Stadt Palast2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Mi. 17.04.2019   19:00
1
Performance + Artist Talk Feminismus Performance Archiv
HAU Hebbel am Ufer (HAU3), Kreuzberg

Artist Talk zu 'speculative bitches'

Im Widerstand gegen das (schnelle) Vergessen verwandelt Nuray Demir gemeinsam mit Ak­teur*innen aus Performance, bildender Kunst und Musik das HAU3 in ein feministisch-performatives Archiv und zugleich einen Raum der Versammlung. Gött*innen, menschliche Held*innen, Rituale und Gesten werden zu choreografischen Reinkarnationen neu zusammengefügt und verwoben. Artist Talk lädt zur Diskussion ein. mehr

1 "The bitches are present." Foto © Hengameh Yaghoobifarah
Fr. 12.04.2019   20:00
1
2
Performance + Dating-Format für Singles + Begegnung Kommunikation Dialog Körperlichkeit für experimentierfreudiges Publikum
Acker Stadt Palast, Mitte

Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung zu 'Bolero'

Die beiden Performer*innen Katja Richter und Helge-Björn Meyer, sie hetero- und er homosexuell, übersetzen die berühmte Musik von Maurice Ravel und Texte von Alice Schwarzer in eine Choreografie, die nach physischen Extremsituationen sucht. Wer liebt wen, wann und warum? Nach der Performance bietet das Kennenlern-Format 'Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung' speziell Singles die Gelegenheit, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer*innen einzulassen. mehr

1 Körperlich-emotional und reflektierend-analytisch zoomt BOLERO in intime Verhältnisse, dorthin, wo Gefühl und Zumutung, Bedürfnis und Drang, Ablehnung und Souveränität ein eigentümliches Fluidum herstellen. Foto © Ronja Schulz2 Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
Fr. 12.04.2019   19:30
1
2
Theater + Publikumsgespräch Sprache  Neue Rechte  Framing  AfD-Sprech als Textvorlage
Heimathafen Neukölln , Neukölln

Gespräch zu 'Aufspüren Jagen Entsorgen – Die Sprache der Neuen Rechten'

Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln entscheidend. Arne Retzlaff zeigt anhand von Originalzitaten, wie sich durch die Sprache der Neuen Rechten die Kommunikation im öffentlichen Diskurs wandelt. Das Nachgespräch lädt zum Reflektieren des Bühnengeschehens ein. mehr

1 »Die Sprache ist Ausgangspunkt für Manipulation, Einschüchterung, Hass und Aufruf zur Gewalt« (Regisseur Arne Retzlaff) Foto © Georg Skowronek2 Jens Heuwinkel, Freier Regisseur, Mitglied der künstlerischen Leitung des 24h Theaters Berlin
Fr. 12.04.2019   17:30
1
Tanz + Workshop + Bewegung im Alltag Inspirationen für Pädagog_innen
Sophiensæle, Mitte

Workshop 'Raus aus dem Kopf, rein in den Körper' zu 'Slave to the Rhythm'

Die Workshop-Reihe für alle, die mehr Bewegung in ihren (Arbeits-)Alltag bringen wollen! Spielerisch werden unterschiedliche Übungen und kleine Choreografien zum Thema Rhythmus ausprobiert. Ein Skript fasst alle Übungen in einer ausführlichen Anleitung für die eigene pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen zusammen. mehr

1 Im Anschluss ist ein Besuch der Vorstellung "Slave to the Rhythm" von Hermann Heisig zum ermäßigten Preis möglich. Foto © Rolf Arnold
Di. 09.04.2019   19:00
1
Tanz + Artist Talk Mandinka Realität Flucht
HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Kirina'

"Kirina" ist der Name einer für Westafrika bedeutenden Schlacht des Mandinka-Volkes im 12. Jahrhundert. Das Stück ist aber nicht die Nachstellung dieses historischen Ereignisses, sondern eine Erzählung von Coulibalys gegenwärtiger, globalisierter Realität. Serge Aimé Coulibaly und Arlette-Louise Ndakoze laden zum Artist Talk ein. mehr

1 Foto © Philippe Magoni
Mo. 08.04.2019   17:00
1
Hausführung Geschichte Historisches Gebäude Rosa Luxemburg Sascha Waltz
Sophiensæle, Mitte

Hausführung durch die Sophiensæle

Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler_innen nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensæle näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise spiegelt. mehr

1 Festsaal. Foto © Joe Goergen
Mi. 03.04.2019   19:30
1
Dokumentarische Theaterperformance + Nachgespräch Neokolonialismus Maji Maji Krieg deutsch-tansanische Geschichte
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu 'Maji Maji Flava'

"Maji Maji Flava" handelt von der Magie des Wassers und unverständlichen Verträgen, von musikalischen Kommunikations-Codes, Rassismus und Entwicklungshilfe und nicht zuletzt davon, wie man Kriege im Nachhinein glorifizieren oder unter den Teppich kehren kann. Das anschließende Publikumsgespräch lädt zur Diskussion ein. mehr

1 "Auf diesem Boden komplex verwachsener, neokolonialer Strukturen entsteht ein Stück, das ästhetisch wie politisch weder Konsens noch Ethnoromantik sucht, sondern die Vielstimmigkeit erträgt." (VAN) Foto © N. Klinger
Mi. 03.04.2019   19:00
1
Theater + Artist Talk Einsamkeit Flucht Grenzen
HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Du désir d’horizons / Vom Wunsch nach Horizonten'

Salia Sanou widmet sich einem seiner bevorzugten Themen: der Einsamkeit und Andersartigkeit des Einzelnen und der gleichzeitigen Frage nach Land, Entwurzelung, Exil und Grenzen. Der Choreograf und Tänzer verarbeitet hier seine Eindrücke und Erfahrungen aus Flüchtlingslagern in Burundi und Burkina Faso. Das anschließende Gespräch lädt zur Diskussion ein. mehr

1 "Sanou beschreibt das Elend und die Angst der Flüchtlinge in großen, starken Gruppenbildern, aber er zeigt eben auch ihre Stärke, zeigt ihren Mut und ihre Schönheit. Es sind Menschen, die man lieb gewinnt, die man bewundert, und ihre schiere Lebensfreude am Schluss, wenn sie lachend auf Motorrädern über die Bühne donnern, ist so berührend wie ansteckend." Renate Klett für Theater der Zeit. Foto © Laurent Philippe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100