So. 29.11.2015   20:00
1
2
Dokumentartheater + Gespräch + Irakkrieg 2003 Soldatengeschichten
Theater im Kino (Nord), Friedrichshain

Publikumsgespräch zu 'Jill'

Diesem neuen Dokumentarstück, das sich mit dem Alltag auf einem Kriegsschiff, auf dem Militärflugzeuge starten und landen beschäftigt, schließt sich eine Gesprächsrunde mit dem künstlerischen Team an. mehr

1 "Lass' uns den Wichser in Stücke bomben und die Sache hinter uns bringen. Ich kann nicht mehr" Jill Ameperosa, 24 Jahre, amerikanische Unterschicht.2 Inga Anderson
Sa. 28.11.2015   20:00
1
2
3
Tanz + Workshop + Gespräch Interpretation von Theaterstücken
Acker Stadt Palast, Mitte

TRY & TALK: 1,2,3,4,6…PIECE FOR FOUR INTERPRETERS

Dieses Stück verwandelt den Theaterraum in einen partizipativen Ort, indem Situationen geschaffen werden, an denen das Publikum mental und emotional beteiligt wird. Zur Vorbereitung gibt es einen kurzen Workshop vorab – im Anschluss an die Vorstellung kann dieses intensive Erlebnis mit den KünstlerInnen weiterdiskutiert werden. mehr

1 Dieses szenische Stück ist als Spiel konzipiert, welches das Publikum provoziert und einlädt kontinuierlich teilzunehmen. Foto: ©Vicent Gisbert2 Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin3 Lola Fonsèque
Fr. 27.11.2015   19:00
1
2
Improtheater + Gespräch Sinti und Roma München
TAK Theater im Aufbau Haus, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'ImpRoma'

Wie ist die Lebensrealität der Sinti und Roma in München? Es ist eine der Frage, die dieses Improvisationstheaterprojekt von und mit Kindern und Jugendlichen aus Münchner Sinti- und Roma-Familien thematisiert. Sie freuen sich auf ein Gespräch mit Publikum nach der Vorstellung. mehr

1 “Eine Mischung aus Improvisation und Nummernrevue …obwohl die Inszenierung auf sozialkritischen Motiven basiert, kommt die Sause ganz ohne Betroffenheitsmoment aus. Ein menschlich-skurriles Panoptikum, das die Gesellschaft in all ihren Verrücktheiten illustriert, liebevollst begleitet von Michael Gumpinger auf Klavier und Keyboard.“2 Johanna Bauer, Modulleitung Zentrale Marketing Stelle
Fr. 27.11.2015   18:30
1
2
Tanz + Einführung + dokumentarische Tanzperformance
Sophiensæle, Mitte

Tanzscout Einführung zu 'Korinna und Jörg'

Tanz schauen als Berufung – für Korinna und Jörg seit 25 Jahren eine Art Lebensprojekt. Wie ist das mit uns selbst: Was sehen wir, wenn wir Tanz gucken? mehr

1 Korinna und Jörg haben über 4000 Tanzstücke in den letzten 25 Jahren gesehen. © Andrea Keiz.2 Amelie Mallmann, Tanzscout Berlin
Do. 26.11.2015   20:00
1
2
Video-Performance-theatrale Führung+ Gespräch Leben im universalen Block / Teheran
VIERTE WELT KOLLABORATIONEN, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'Block 2 Ekbatan. Wohnen der Zärtlichkeit'

Die Vierte Welt nimmt die Verbindungen von einem zum anderen Block auf - vom Zentrum Kreuzberg zum Stadtteil Ekbatan in Tehran. Damit wird die Reihe DER BLOCK über das Wohnen im Stahlbeton fortgesetzt – Grundlage für ein spannendes Gespräch nach der Performance. mehr

1 Im November nimmt die Vierte Welt die Verbindungen von Block zu Block auf: Zentrum Kreuzberg mit dem Stadtteil Ekbatan in Tehran. FOTO: SCHOKOFEH KAMIZ2 Inga Anderson
Do. 26.11.2015   19:00
1
2
3
Tanztheater + Publikumsgespräch Vivaldi Strawinski Frühling Sommer Herbst Winter
RambaZamba Theater, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu 'Jahreszeiten'

Basierend auf berühmten Musikstücken wie Strawinskis „Sacre du Printemps“ und Vivaldis „Jahreszeiten“ widmet sich das Tanztheaterstück den Metamorphosen des Lebens. Nach der Aufführung freuen sich die Darsteller auf eine Gesprächsrunde. mehr

1 Das Tanztheaterstück „Jahreszeiten“ widmet sich den Metamorphosen des Lebens.2 Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba3 Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
Mi. 25.11.2015   20:00
1
2
3
Theater + Talk Einstein Kafka
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Post-Performance Discussion to 'Transcendence'

A play about the cultural impact of Einstein´s Theory of General Relatiivity and both Kafka´s and Einstein´s search for their Jewish identity and new perspectives – stay after for the talk! mehr

1 Kafka meets Einstein, and Einstein meets Max Planck, and Gullstrand meets Oseen - all against a backdrop of a fierce battle between uncompromising opponents in a decaying society.2 Günther Grosser, Künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center3 Lola Fonsèque
Di. 24.11.2015   20:00
1
2
3
Theater + Gespräch Chekhov Lynch Detektivsaga
Ballhaus Ost, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu WELCOME TO CHEKHOV CITY

WELCOME TO CHEKHOV CITY vereint das Dramenwerk Tschechows mit Lynchs Twin Peaks zu einer theatralen Detektivsaga. Im Anschluss an die Vorstellung kann dieses Hybridwerk an der Bar des Ballhaus Ost mit dem Team diskutiert werden. mehr

1 Wir befinden uns in einer Kleinstadt im Herzen Russlands oder der Welt.2 Nicola Ahr3 Thomas Fabian Eder
Fr. 20.11.2015   18:00
1
2
Theater + Einführung Victor Hugo Stigmatisierung
RambaZamba Theater, Prenzlauer Berg

Einführung zu 'Die Elenden'

"Die Elenden" nach Victor Hugo steht brandneu auf dem Spielplan des Theater RambaZamba! Vor Beginn dieser erst zweiten Vorstellung lädt das Theater zum Einführungsgespräch ein. mehr

1 Der monumentale Roman Victor Hugos in einer Bühnenfassung des RambaZamba-Ensembles2 Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
Do. 19.11.2015   20:30
1
Improvisationstheater + introduction + improv comedy international
Ratibor Theater, Kreuzberg

Artist Talk to "The Ambassadors"

„The Ambassadors“ brings you the highest ranking international improvisors. The first diplomatic mission features Jacob Banigan, a fellow countryman of Canadian Lee White (host). mehr

1 Lars Hecker
So. 15.11.2015   18:00
1
2
3
Theater + Gespräch Beckett Zwischenmenschliche Abhängigkeit
RambaZamba Theater, Prenzlauer Berg

Einführungsgespräch zu 'Endspiel'

Das RambaZamba-Ensemble hat Becketts Stück sehr persönlich interpretiert. Vor dem Stück lädt eine Einführung dazu ein, dieses besondere Theater näher kennenzulernen. mehr

1 "Kann es ein Elend geben, das erhabener ist als meines?" Zitat "Hamm" in Becketts Endspiel.2 Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba3 Lola Fonsèque
So. 15.11.2015   15:00
1
2
3
Performance+ Gespräch Sprachen Übersetzung Maschine
TD Berlin , Mitte

Publikumsgespräch zu '(love.abz)3'

Mit Spracherkennungs- und Übersetzungstechnologie erforscht Otso Huopaniemi & Co. das Menschliche in der Maschine und das Maschinelle im Menschen – diese spannende Erfahrung kann mit dem Team im Anschluss weiter besprochen werden. mehr

1 Zehn Performer aus vier Städten auf zwei Kontinenten bringen in (love.abz)3 fünf verschiedene Muttersprachen auf die Bühne. Foto: Catalina Fernandez2 Laura Hirvi, Leiterin, Finnland-Instituts in Deutschland3 Matias Perez
Sa. 14.11.2015   20:00
1
2
3
Theater + Gespräch Postutopie Gesellschaft Schuld Verantwortung
Theater o.N., Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu ‚Wachträume - Ein Panoptikum’

Eine Inszenierung über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in postutopischen Zeiten: Die Figuren selbst sind der Plot, und die DarstellerInnen diskutieren diesen gern im Anschluss mit dem Publikum. mehr

1 "Möglicherweise ist der Preis der Revolution die Revolution, und die zu Befreienden der Preis der Freiheit“2 Dagmar Domrös, Künstlerische Leitung Theater o.N.3 Thomas Fabian Eder
Sa. 14.11.2015   14:00
1
2
3
Tour U-Bahn Line 8 Uferstudios Tanzfabrik Sophiensaele Vierte Welt

Spielstätten-Tour: U8 – Arterie der Avantgarde

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. Entlang die U-Bahn Linie 8 werden die Uferstudios/ Tanzfabrik, die Sophiensaele und die Vierte Welt besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Uferstudios: In die ehemaligen Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe direkt am Ufer der Panke im Wedding ist neues Leben eingezogen.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin3 Susanna Quandt, Theaterpädagogin
Mi. 11.11.2015   12:00
1
2
Workshop + Integratives Theater Frauenrollen
RambaZamba Theater, Prenzlauer Berg

Offene RambaZamba-Werkstatt: 'Unbeschreiblich weiblich'

Frauenrollen für alle! Die Werkstatt bietet die Möglichkeit, sich mit Frauenidentitäten aktiv auseinanderzusetzen, und das Team des integratives Theater näher kennenzulernen. mehr

1 Es geht um Frauen. Um Diven. Und um Weiblichkeit.2 Patrizia Carlucci, Projektleitung Jugend als Elternzeitvertretung, Theater RambaZamba
So. 08.11.2015   16:00
Podiumsdiskussion Ausdruckstanz Deutschland Israel Butoh-Tanz
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Podiumsdiskussion zum Festival 'POST-Ausdruckstanz in Deutschland, Israel und im Butoh'

In einem gleichermaßen praktischen wie historischen Rechercheprozess haben sich KünstlerInnen gemeinsam und eigenständig mit den Wurzeln und Verzweigungen des Ausdruckstanzes auseinandergesetzt. Im Rahmen des zweiwöchigen Festivals "POST" mit Installationen, Ausstellung, Performances und interaktiven Formaten am 8. November eine Podiumsdiskussion angeboten, mit u.a. Alexander Schwan, Friederike Lampert und Gaby Aldor. mehr

Fr. 06.11.2015   20:00
1
2
Theater + Gespräch Live-Zeichnen Poesie
Theater im Treptower Park, Treptow

Gesprächsrunde nach ‚Zeichnen in Bewegung’

Im charmanten Theater im Treptower Park entstehen Zeichnungen direkt auf der Bühne im Rhythmus der Musik... es geht um Poesie, Menschen und Tiere. mehr

1 iPad / Live-Zeichnen / Schatten / Projektion Puppenspiel / Masken ...2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Fr. 06.11.2015   19:00
1
2
3
Physisches Warm-Up + Puppentheater Macbeth Disco
Schaubude Berlin, Prenzlauer Berg

Alphabet der Intrige - Physisches Warm-Up zu 'Macbeth'

Die Premiere dieser Neu-Interpretation von 'Macbeth' wird von einem physischen Warm-Up vor Vorstellung und einer Party im Anschluss begleitet – buchen Sie rechtzeitig! mehr

1 "Macbeth - I can dance my name", Foto: Luigi Consalvo2 Susann Tamoszus, Theaterpädagogin, Schaubude Berlin3 Lola Fonsèque
Do. 05.11.2015   20:30
1
2
Theater + Gespräch visuelle Comedy physisches Theater Stummfilme
ACUD Theater, Mitte

Gespräch zu 'Die 7 Leben des Fräuleins B.'

Große Kleinkunst: In ihrem Monodrama "Die 7 Leben des Fräuleins B." lässt die Allroundartistin Lena Binski (Elena Bolsuna) die Welt der Stummfilme auf der Bühne auferstehen. Sie freut sich auf eine Gesprächsrunde mit dem Publikum im Anschluss an die Vorstellung. mehr

1 "Die 7 Leben des Fräuleins B." ist mehr als nur eine Liebeserklärung an die Stummfilmepoche Anfang des 20. Jahrhunderts.2 Lola Fonsèque
Di. 03.11.2015   20:00
1
2
Theater + Gespräch + Roma Lebensgeschichten rumänisch-deutsche Koproduktion
Heimathafen Neukölln online, Neukölln

Publikumsgespräch zu ROMO SAPIENS - Auch Menschen sind Roma

Ein Stück über die Lebenssituation und Erfahrungen von Roma in Rumänien und Deutschland. Mit den Beteiligten und Experten kann man im Anschluss über die politische Situation und Perspektiven sprechen. mehr

1 „Wir können keine Migranten aufnehmen, denn nicht mal die Roma haben wir geschafft zu integrieren, und wir hatten paar hundert Jahre Zeit dafür“ – sagte unlängst der ehemalige rumänische Präsident Traian Basescu.2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
So. 01.11.2015   20:00
1
2
Theater + Gespräch Analphabetismus Ruth Rendells 'Urteil in Stein'
Theater unterm Dach , Prenzlauer Berg

Gesprächsrunde zu 'Das Biest A'

7 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht oder kaum lesen und schreiben. Auf Grundlage der Geschichte von Eunice und Joan bietet das Stück einen intimen Zugang zu diesem sensiblen Thema, das im Anschluss an die Vorstellung weiter mit dem Team besprochen werden kann. mehr

1 Als sich Eunice (Sabine Werner) und Joan (Wicki Kalaitzi) kennen lernen, ahnt keine der beiden, dass ihre Freundschaft ein verhängnisvolles Potential in sich birgt. © Daniela Incoronato2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
So. 01.11.2015   14:30
1
2
TAK Theater im Aufbau Haus, Kreuzberg

Einführung zum Ritual des mexikanischen Totenfestes

Woher rührt der seltsam anmutende freundschaftliche Umgang mit dem Tod, der beim mexikanischen Totenfest herrscht? Die Antwort auf diese und weitere Fragen – warum verspeist man das Pan de Muerte ? – erläutert Eleonore Härig de Vazquez zu Beginn des festlichen Nachmittags, der besonders für Familien mit Kindern geeignet ist. mehr

1 Eine bunte Begegnung zwischen Leben und Tod.2 Eleonore Häring de Vazquez
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100