Sa. 31.05.2014   19:00
1
Dokumentarischer Film zeitgenössischer Tanz Musik Körper Raum Zeit
RADIALSYSTEM V, Friedrichshain

Kurzeinführung zu 'Sasha Waltz – ein Porträt'

Über die Berlinerin Sasha Waltz, eine der bekanntesten und interessantesten Choreographinnen Europas, hat die Tanzfilm-Regisseurin Brigitte Kramer ein Film-Porträt gedreht. Nutzen Sie die Gelegenheit diesen Film in Anwesenheit der beiden Frauen zu sehen, eingeführt von Bettina Sluzalek, der Künstlerischen Leiterin des Radialsystems V. mehr

1 Über ihre choreographische Arbeit hinaus interessiert Sasha Waltz besonders der Dialog mit Musik, Architektur, Film und anderen Künsten.
Fr. 30.05.2014   19:45
1
Theater Neokolonialismus Exotischer Faszination Schuldfrage
TD Berlin , Mitte

Publikumsgespräch zu 'Kongo Müller'

Inspiriert von der Geschichte des Soldaten Siegfried Müller, der mit Härte und Brutalität im Kongo Aufstände niedergeschlagen hat, sind Performer Laurenz Leky und Regisseur Jan-Christoph Gockel in den Kongo gereist. Ihre Reiseerlebnisse und ihre Perspektiven auf die dort gesammelten Erfahrungen können direkt nach der Vorstellung mit Georag Scharegg (Leitung Theaterdiscounter) besprochen werden. mehr

1 Auf seinem postkolonialen Egotrip erbeutet Performer Laurenz Leky eine kuriose Trophäe: das deutsche Wesen.
Do. 29.05.2014   19:30
1
Performative-Touren Videoarbeit Lecture-Performance Zentrum Kreuzberg
VIERTE WELT KOLLABORATIONEN, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'BLOCK: this home was once a house'

Zum vierzigsten Geburtstag des einstigen Skandalbaus „Zentrum Kreuzberg“ zeigen die VIERTE WELT KOLLABORATIONEN „Block“, eine dreiteilige Produktion über das sperrige Haus mit 12 Etagen in der Adalbertstraße. Das Stück bietet Anlass zum Künstlergespräch mit dem Leitungsmitglied der Vierte Welt Kollaborationen Dennis Daniel, zu der Frage: Was ist der Block und wem gehört die Stadt? mehr

1 Bei der Lecture-Performance stehen die politischen Hintergründe des sozialen Wohnungsbaus im Mittelpunkt.
Di. 27.05.2014   20:00
1
Performance Publikumsentscheidung Zukunft Europas Demokratie Wahlfreiheit
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu 'Interrobang: Preenacting Europe'

Wie sieht die Zukunft Europas aus? In 'Preenacting Europe' entscheidet das Publikum per Live-Abstimmung über die politische Ausrichtung des Kontinents. Das vom Publikum entschiedene und von den PerformerInnen umgesetzte Zukunftsprogramm kann nach der Vorstellung gemeinsam KünstlerInnen und der Dramaturgin der Sophiensaele Chrisiane Kretschmer besprochen und diskutiert werden. mehr

1 Ein Abend über Europa, Wahlfreiheit und gelenkte Demokratie.
Fr. 23.05.2014   19:00
1
Theater RegisseurInnen Down-Syndrom Machtverhältnisse
Theater Thikwa, Kreuzberg

Führung durch die Thikwa-Werkstatt und Publikumsgespräch zu 'Regie' von Thikwa/ Monster Truck

In "Regie", dem zweiten gemeinsamen Projekt von Monster Truck und Thikwa, haben drei Menschen mit Down-Syndrom die Kontrolle über das Bühnengeschehen. Über ihre Arbeit sprechen die KünstlerInnen im Anschluss an die Vorstellung. Bevor die Show beginnt, führt die Künstlerische Leitung des Theaters Nicole Hummel durch die Thikwa-Werkstatt. Ein Publikumsgespräch mit Autor und Regisseur Gerd Hartmann ergänzt die Vorstellung. mehr

1 Was passiert, wenn diese Macht der Regie an Andere übergeben wird, die den Umgang mit ihr nicht gewohnt sind?
Sa. 17.05.2014   20:00
1
Performance Frauen und Humor Stand-up Comedy Vaudeville-Nummern feministische Avantgardeklassikern
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu 'Feminine Fun Studies'

Das Duo Chuck Morris verortet das Lustigsein dort, wo man es nicht zuallererst vermutet: beim weiblichen Geschlecht. Darüber kann mit den Künstlerinnen gleich nach der Vorstellung an der langen Foyertafel in einem offenen Gespräch geredet werden. Moderiert von der Dramaturgin der Sophiensaele Chrisiane Kretschmer. mehr

1 Vorhang und Augen auf für: Frauen und Humor!
Fr. 16.05.2014   20:00
1
2
Performance Elfenbeinküste Kongo Ruanda Panafrikanismus
HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'Das neue schwarze Denken - Chefferie' von Gintersdorfer/Klaßen

Auf der Bühne entwickeln Darsteller aus der Elfenbeinküste, der Demokratischen Republik Kongo und aus Ruanda kontroverse Deutungen und Repräsentationsformen eines afrikanischen Selbstverständnisses. Darüber wird nach der Aufführung mit Assumpta Mugiraneza, Leiterin des ruandischen Zentrums Iriba, gesprochen. mehr

1 Die PerformerInnen sind selbstorganisierte Chefs mit eigenen, kleinen Strukturen in Kinshasa, Abidjan und Kigali.2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Do. 15.05.2014   19:00
1
staged reading new work from New York true story slavery PS122 Thomas Bradshaw
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Backstage tour before the scenic presentation of 'Southern Promises'

A bite of the Big Apple in Berlin! English Theatre Berlin stages readings of new plays and performance texts that haven been presented or commissioned by Performing Space 122. These introduce Berlin's audience to new work from New York City as well as contribute to examining the changing practice of playwriting in the 21st century. Before the reading of Thomas Bradshaw's play begins, Daniel Brunet, ETB's Producing Artistic Director will give you a tour of Berlin's international performing arts center. mehr

1 Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
Fr. 09.05.2014   19:00
1
Tanz subjektive Erinnerungschoreografie Mary Wigman Tom Schilling DDR Balletttraining Techno
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu 'Abendliche Tänze' von Christoph Winkler

Die neue Arbeit von Christoph Winkler, beschäftigt sich mit dem Prozess des Erinnerns. Der Abend wird durch ein Vorgespräch mit seinem creative consultant Mirko Winkel eingeführt und klingt nach der Vorstellung mit einem Publikumsgespräch, moderiert von Franziska Werner (Künstlerische Leiterin der Sophiensaele) an der langen Foyertafel mit Wein und Salzgebäck aus. mehr

1 Erinnerung als aktiver Versuch, die Welt neu zu sehen
Mi. 07.05.2014   18:45
Theater In English Arts & Sciences Newton Hooke Rivalry Comedy
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Pre-performance lecture before the performance of 'Isaac’s Eye'

Isaac Newton and Robert Hooke meet onstage - Lucas Hnath wrote a comedy about this encounter which is receiving its European premiere in Berlin. Before the show you can attend a pre-performance lecture with Günther Grosser (Artistic Director English Theatre Berlin) about scientific experiments in the 17th century. mehr

Di. 06.05.2014   19:00
1
Theater Identität Einwanderungsgesellschaft Jugendgewalt Generation 15+
Theater Strahl - Die Weiße Rose, Schöneberg

Publikumsgespräch zu 'WEIßBROTMUSIK' von Marianna Salzmann

Inspiriert von den Vorfällen des 20. Dezember 2007, als zwei Jugendliche mit sogenannten Migrationshintergrund einen deutschen Rentner fast zu Tode prügelten und von der daraus entstandenen Diskussion um den Zusammenhang zwischen Kriminalität und kulturellen Wurzeln. Das Thema des Stück lädt zur Diskussion ein: im Anschluss an die Vorstellung findet ein Gespräch mit den SchauspielerInnen und Lilo Rößler (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Theater Strahl) statt. mehr

1 Aron, Nurit und Sedat sind zwar in Deutschland geboren, fühlen sich aber hier nicht heimisch.
Mo. 05.05.2014   16:00
1
Labor tänzerischem Warm-Up Percussion-Session Frühlingsliederquiz
RambaZamba Theater, Prenzlauer Berg

Offene RambaZamba Werkstatt

Die Offene Werkstatt ist ein Angebot von Theater RambaZamba, nach dem sich BesucherInnen schon seit Jahren erkundigen: Ist es möglich, den Ensemblemitgliedern bei der Arbeit zu begegnen? Wie sieht es bei RambaZamba hinter den Kulissen aus? Bei der Offenen Werkstatt mit Musikerin Bianca Tänzer begegnen sich Ensemble und Publikum in Improvisation, Musik und Tanz, diesmal zum Tanzstück 'Jahreszeiten'. mehr

1 Bei der Offenen Werkstatt begegnen sich Ensemble und Publikum in Improvisation, Musik und Tanz.
Sa. 03.05.2014   18:30
1
2
Tanz Erbe Wissensvermittlung Mary Wigman Kurt Joos Dore Hoyer Pina Bausch William Forsythe
Sophiensæle, Mitte

Tanzscout Workshop zu 'Undo, redo and repeat'

Wie wird moderner Tanz von Generation zu Generation weitergegeben? Das Projekt betrachtet fünf Tanz-Positionen im Spiegel derjenigen, die sie am Leben halten und verbreiten. Vor der Vorstellung lädt Tanzscout Interessenten dazu ein, sich durch tänzerische Arbeitsweisen gedanklich und körperlich der Thematik anzunähern. mehr

1 Wie gelangt das Wissen über vergangene Tänze heute zu uns?2 Maren Witte, Tanzscout Berlin
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100