
Online-Feedbackrunde mit Publikum und Künstler*innen im Anschluss an 'Unfinished Fridays Vol. #66 Online'
Tanzperformance-Serie mit Resident*innen der LAKE-Studios mit anschließender Feedbackrunde mit Publikum und Künstler*innen. mehr
1 Foto @ Marc Coudrais (Alicja Czyczel)

Nachgesprächsformat SichtWeisheiten DIGITAL zu 'HYPHE – don't judge'
Das onlinetheater.live lädt ein zu HYPHE, dem interaktiven Live-Game der irrationalen Ehrlichkeit. Im Anschluss an das Spiel gibt es ein digitales Publikumsgespräch, bei dem ihr euch über eure Wahrnehmungen austauschen könnt. mehr
1 Lasst uns gemeinsam real sein, lasst uns einander anonym unsere tiefsten Geheimnisse entlocken, lasst uns radikal ehrlich sein. Könnt ihr in der radikalen Offenheit bestehen?2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout



PAF Special: Follow the loop zu 'imloop@homeoffice'
Alle sprechen davon, alle bemühen sich darum, alle hätten sie gern: eine gesunde Work-Life-Balance. Wie redest Du über Theater, mit einer Person, mit der Du nichts teilst außer dem gerade Erlebten? Kann hier gesagt werden, was sonst verborgen bleibt? Dieses Nachgespräch lädt zum Spazieren und Telefonieren mit einer noch unbekannten Person ein. mehr
1 Foto @ Im Loop2 Stephan Mahn, Theaterkollektiv VOLL:MILCH, Geheime Dramaturgische Gesellschaft3 Wilhelm Werner Wittig , Geheime Dramaturgische Gesellschaft4 Robert Ziesenis, Geheime Dramaturgische Gesellschaft
Performing Arts Festival Berlin @home 1.Online-Ausgabe
Die erste Online-Ausgabe des Performing Arts Festival Berlin findet vom 19. bis 24. Mai 2020 statt – im Netz und somit mit Sicherheitsabstand, aber in nächster Nähe zum eigenen Bildschirm und ganz nah dran an den freien darstellenden Künsten. mehr
1 Foto © Performing Arts Festival Berlin
Blog zum Dokumentarischen Begegnungsprojekt: 'Was bleibt. Auf den Spuren einer verschwundenen Zeit.'
Das Projekt erkundet die Vielschichtigkeit von Lebensgeschichten in der DDR sowie die biografischen Brüche der Zeit nach dem Mauerfall anhand von originalen Alltagsgegenständen und persönlichen Objekten. Im Rahmen eines Internetblogs als digitale Plattform werden sowohl die über Recherche gewonnenen Objekte und Zeitzeugnisse performativ präsentiert als auch Raum für die Beteiligung und Begegnung von interessierten Nutzer*innen dargeboten. mehr
1 Foto © David Continente

FÄLLT AUS! Spielstätten-Tour: U8 – Arterie der Avantgarde
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. Entlang der U-Bahn Linie 8 werden die Uferstudios, die Sophiensaele und die Vierte Welt besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
1 Uferstudios: In die ehemaligen Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe direkt am Ufer der Panke im Wedding ist neues Leben eingezogen.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin

Digitale Einführung zu der partizipativen Performance und Politikexperiment 'Jenseits der Natur - Beyond Nature'
Eine partizipative Performance und Politikexperiment. Seid (digital) dabei, wenn das Parlament der Organismen am 9. Mai tagt und über die Zukunft des wichtigen Ökosystems der Fläche zwischen Osloer Str. 107 & 108 entscheidet. Gleiche politische Rechte für alle Lebewesen! Verpasst nicht die digitale Einführung, um wissenswerte Infos zur Parlamentssitzung zu erhalten. mehr
1 Foto © club real2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin