

Einführung zu 'Verlorene Liebesmühe!'
Die neueste romantische Komödie der Shakespeare Company Berlin mit Live Musik, rasanten Rollenwecheln und ungezähmter Spielfreude. Ein aberwitziges Verwirrspiel, dass aufzeigt, wie fehlbar und verletzlich wir alle sind, wenn wir uns verlieben. Zur Einstimmung auf die Inszenierung sind Zuschauer*innen herzlich zu einer Stückeinführung eingeladen. mehr
1 So herrschen nunmehr Misstrauen und Verliebtheit gleichermaßen und ein aberwitziges Verwirrspiel nimmt seinen Lauf... Fotos: Jerun Vahle2 Mathieu Pelletier, Schauspieler

Einführung zu 'Was ihr wollt!'
Verwechslungskomödie in wortwitzigen Turbulenzen mit Musik, in der alle verliebt sind: ein Mädchen in seinen Traum, ein Herzog in seine Illusion, eine Gräfin in ihre Trauer und ein hochnäsiger Haushofmeister in sich selbst. Vor der Vorstellung führt die Shakespeare Company Berlin in einer Stückeinführung in die Besonderheiten der Inszenierung ein. mehr
1 Shakespeare führt hier das Kernthema seiner Komödien fort: Die Sehnsüchte, Schmerzen und Nöte menschlicher Beziehungen. Fotos © René Löffler2 Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout

Publikumsgespräch zu 'Suicide-Hotel Nirvana'
Eine philosophisch unterwanderte Science-Fiction-Komödie über den Freitod. Mit den Performer*innen Yuko Matsuyama, Ikko Masuda, Jasper Tibbe und der Regisseurin Ren Saibara sprechen wir über die kulturellen Unterschiede zum Thema Suizid sowie über sprachliche und kulturelle Missverständnisse und daraus resultierende Komik/Tragik. mehr
1 Das interkulturelle PR-Team promotet die positive Einstellung der Japaner zum Selbstmord, um sie auch in Europa salonfähig zu machen. Foto © Martina Neu2 Viola Köster, Dramaturgin