Sa. 29.08.2020   20:00
1
Performance + Publikumsgespräch Physik Körper Experiment
Acker Stadt Palast, Mitte

Publikumsgespräch zu 'Viberation 2.0' > verschoben auf November 2020 (tba)!

Wissenschatliche Versuchsanordnungen aus Physik und Biologie rund um das Thema Schwingung waren Ausgangpunkt für diese Performance. Hier werden die Performer*innen zu Forscher*innen und damit zu ihrem eigenen Untersuchungsobjekt. Das Publikumsgespräch im Anschluss an die Performance lädt dazu ein, sich über Beobachtungen und Fragen austauschen. mehr

1 © Promo
Do. 27.08.2020   20:00
1
2
Gespräch + Schauspieltheater mit Musik Objekt Masken und Puppen Texte von Joseph Roth
ufaFabrik Berlin, Internationales Kulturcentrum, Tempelhof

Nachgespräch zu 'Die Legende vom heiligen Trinker'

Andreas, ein Pariser Clochard ist ein Trinker. Er erhält von einem vornehmen Herrn zweihundert Francs, die eigentlich der heiligen Therese von Lisieux gestiftet werden sollen, sobald es ihm besser gehe. Und das Leben meint es wirklich wieder gut mit Andreas. Nun wird er wie versprochen das Geld zurückgeben. Ganz bald, gleich nach dem nächsten Pernod. Unter freiem Himmel kann im Anschluss an die Vorstellung mit Ton und Kirschen Wandertheater über erschaffene Bilderwelten und Stimmungen diskutiert werden. mehr

1 Die Legende vom heiligen Trinker schieb Joseph Roth im Frühjahr 1939. Er starb am 27. Mai desselben Jahres. Es war seine letzte Erzählung, eine Wundergeschichte, eine melancholische und versöhnliche Legende, die er als sein Testament bezeichnete. Illustration © Pablo Auladell Perez2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Fr. 21.08.2020   19:00
1
2
Tanzperformance + Toninstallation + Video + Gespräch Exil Migration Identität
Uferstudios, Wedding

Gespräch zu 'PORTRAITS IM EXIL 2020 Bröllin/Berlin'

Seit 2016 sucht COLLECTIF K-LI-P aus Frankreich die Begegnung mit Menschen, die neu in Europa sind, und erkundet auf Augenhöhe, wie sie hier ihr Leben gestalten. 'PORTRAITS IM EXIL 2020 Bröllin/Berlin' führt Akteur*innen, professionelle Tänzer*innen und Laien aus zwei verschiedenen Projektetappen, in einer gemeinsamen Inszenierung aus Videos, Texten, Interviews und Bewegungspartituren mit den Künstler*innen von COLLECTIF zusammen und öffnet einen vielfältigen Begegnungsraum, in dem der Weg und die Auseinandersetzung mit und im Exil erlebbar werden. mehr

1 „Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wie erfahren und erleben wir uns in diesem Neuland?“ Foto © Collectif K-LI-P2 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Mo. 03.08.2020   10:00
1
Workshops + Performances zeitgenössicher Tanz Performance Eintauchen Arbeitsweisen Bewegungsrecherche körperliche Praxis
Lake Studios Berlin, Friedrichshagen

Choreographer Labs zum 'Submerge Festival' 3.8 - 12.9.2020

Wie der Name ‘Submerge’ suggeriert, kann man in den Workshops in die kreativen Prozesse der Tänzer*innen und Choreograf*innen der dazugehörigen Performances eintauchen und die spezifischen Arbeitsweisen der einzelnen Choreograf*innen körperlich erfahren und selbst ausprobieren. mehr

1 SUBMERGE: getting into the work.
So. 02.08.2020   15:30
1
2
Gespräch + Tanz Wasser Intimität Inklusivität
Uferstudios, Wedding

Einführung zu 'SKIN'

Für das intime Tanzduett 'SKIN' erschaffen die australische Choreographin Renae Shadler und Roland Walter, Tänzer mit spastischer Lähmung, ein eigenes Universum innerhalb dessen eine gemeinsame Bewegungssprache vorstellbar wird. Die beiden Künstler*innen laden das Publikum ein, die eigene Fähigkeit zu Intimität, Umweltsensibilität und Inklusivität weiterzuentwickeln. Das Einführungsgespräch stimmt auf das Tanzduett ein. mehr

1 Foto © beat.pix.with.heart2 Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer
Sa. 01.08.2020   20:30
1
2
Gespräch + Tanz Wasser Intimität Inklusivität
Uferstudios, Wedding

Nachgespräch zu 'SKIN'

'SKIN' ist ein inklusives Tanzduett, welches mit Wasser und Bewegung auf der Bühne arbeitet, um zu erforschen, wie warmes Wasser die Haut in Falten legt und sich die Muskeln entspannen. Choreographiert und performt von Renae Shadler in Zusammenarbeit mit Roland Walter, einem Performer und Integrationsbotschafter mit spastischer Ganzkörperlähmung. Die beiden Künstler*innen laden das Publikum ein, die eigene Fähigkeit zu Intimität, Umweltsensibilität und Inklusivität weiterzuentwickeln und im anschließenden Gespräch sich über das Erlebte auszutauschen. mehr

1 Für das intime Tanzduett SKIN, erschaffen die Australische Choreographin Renae Shadler und Roland Walter, Tänzer mit spastischer Lähmung, ein eigenes Universum innerhalb dessen eine gemeinsame Bewegungssprache vorstellbar wird. Foto © beat.pix.with.heart2 Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100