
Audiodeskription zu 'Running Commentary on Dis_Sylphide'
In der Performance 'Dis_Sylphide' von Saša Asentić & Collaborators inszeniert ein gleichberechtigtes Team aus Künstler*innen mit und ohne Lernbehinderung drei choreografische Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts neu. Für 'Running Commentary on Dis_Sylphide' mit deutscher Audiodeskription wird eine Videoaufzeichnung der Performance gezeigt und internationale Künstler*innen mit und ohne Behinderungen kommentieren das Video live über Zoom. mehr
1 Foto © Anja Beutler
Online-Audiodeskription zu 'It's All Forgotten Now - A Performative Mixtape For Mark Fisher'
Tanz trifft Musik, Film, Video und Spoken-Word: Das Stück ist eine performative Hommage an Mark Fisher. Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen ist eine Beschreibung der visuellen Vorgänge im Tanz-Film zu hören. mehr
1 Foto © Gabrielle Fiore

'Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung' zu Livestream 'Familiodrom'
Welches Menschenbild steckt hinter unserer Idee von Erziehung? Inspiriert von Rousseaus Klassiker 'Emil oder Über die Erziehung' lädt das Performancekollektiv Interrobang das Publikum zu einem Erziehungsexperiment ein, in dem gesellschaftliche Grundfragen gemeinsam verhandelt werden. Im Anschluss an den interaktiven Livestream bietet das Kennenlern-Format 'Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung' speziell Singles die Gelegenheit, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer:innen einzulassen und sich über die Themen der Performance informell auszutauschen. mehr
1 Der Ausgang dieses Erziehungsexperiments ist jeden Abend anders. Führt es in eine neue Familienhölle oder in eine bessere Gesellschaft? Foto © Paula Reissig2 Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
Live-Chat-Publikumsaustausch zum Live-Stream von 'Bruchlinien'
'Bruchlinien' ist ein öffentlicher Bericht, in dem zwei wahre, aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen anonym gehaltene Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen verhandelt werden. Das Publikum kann sich über einen moderierten Live-Chat während der Vorstellung beteiligen, wobei einzelne Beiträge zurück auf die Bühne wirken, indem die beiden Schauspieler:innen auf die Publikumsreaktionen eingehen. mehr
1 Foto ©Johanna Hasse