Sa. 26.03.2016   19:00
1
2
Dance + Talk + Open rehearsal Family
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Post-Performance Discussion following LIKE FATHER LIKES SON - (part 2)

Tomer Zirkilevich’s new work deals with the conflict between fathers and sons. How can you deal with this sensible topic with a dance performance? The question can be discussed during an artist talk after the performance. mehr

1 "every one of us the son of a father..." (Nissim Aloni, theatre piece "the American Princess")2 Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
Sa. 19.03.2016   19:00
1
2
Tanz + Gespräch Butoh
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu ‚CELLuLOID’

Drei Butoh-KünstlerInnen aus Japan wagen ein Butoh-Experiment - über diese traditionelle japanische Tanztheaterform kann nach der Vorstellung mit den KünstlerInnen gesprochen werden. mehr

1 Drei Tänzer mit gefrorenem Lächeln und brennenden Tränen. Foto: Sigel Eschkol2 Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
Sa. 19.03.2016   14:00
1
2
Tour Theaterdiscounter Theaterhaus Berlin Mitte TAK Theater im Aufbau Haus

Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Fr. 18.03.2016   19:30
1
2
3
Theater + Einführung + Gespräch Ein-Frau-Playback-Theater Klassiker & Popmusik
Brotfabrik, Pankow

Stückeinführung zu 'faust in the box' von Bridge Markland

Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik: Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen. Ergänzt wird das Stück durch eine Werkseinführung mit Nils Foerster sowie durch ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung. mehr

1 Bridge Markland als Mephisto in faust in the box -2 Nils Foerster, künstlerische Leiter der BrotfabrikBühne3 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Do. 17.03.2016   20:00
1
2
Theater + Gespräch Randgruppen künftiges Zusammenleben
Theater unterm Dach , Prenzlauer Berg

Gesprächsrunde zu ‚DIE ZURÜCKGEBLIEBENEN (WIE IHR LEBEN WOLLT)’

Der junge Autor Roman Ehrlich hat ein assoziatives Theaterstück verfasst – er stellt einen Diskurs zwischen gesellschaftlichen Randgruppen her, die in der Realität kaum voneinander wissen. Parallelwelten, die die Frage erörtern: Wie wollt ihr leben? Die Frage wird beim Nachgespräch weiterdiskutiert. mehr

1 Deutschland geht es gut und die Welt beneidet uns. Doch 20% der Deutschen werden sozial an der Grenze zur Armut eingestuft. Foto: Dirk Seesemann2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Mi. 16.03.2016   20:00
1
Musiktheater + Gespräch Liebe Ökonomie Maerzmusik Festival
Sophiensæle, Mitte

Publikumsgespräch zu ‚Liebe - Ökonomien des Handelns 3’

Die Liebe als gesellschaftliche Bindekraft steht im Zentrum dieses Musiktheaterprojektes zu den Rahmenbedingungen gesellschaftlichen Handelns im Rahmen des Festivals Maerzmusik, nach der Vorstellung findet ein Gespräch statt. mehr

1 Daniel Kötter und Hannes Seidl arbeiten seit 2008 intensiv zusammen.
Mi. 16.03.2016   19:00
1
2
Dance + Talk + Open rehearsal Family
Proberaum: Bouchestraße 74 , Treptow

Open rehearsal preceding LIKE FATHER LIKES SON - (part 2)

Tomer Zirkilevich’s new work deals with the conflict between fathers and sons. Theater Scoutings gives you the chance to follow the creative process by visiting an open rehearsal! Admission to the rehearsal is free. mehr

1 "every one of us the son of a father..." (Nissim Aloni, theatre piece "the American Princess")2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Sa. 12.03.2016   17:30
1
2
Tanz + Einführung Tanzplage Tanzvirus
Sophiensæle, Mitte

Tanzscout-Einführung zu ‚Tanzplage Berlin’

Fasziniert vom mittelalterlichen Phänomen der "Tanzplage" infiziert Lea Martini das Publikum mit dem Tanzvirus. Tanzscout Berlin führt mittels historischer Fallbeispiele zum Phänomen Tanzplage, Tanzmanie, Veitstanz etc. ein. mehr

1 Tanzplage ist eine grenzüberschreitende Reise, die sich lustvoll und bevormundungsfrei auf die ambivalente Dynamik von Manipulation, Instrumentalisierung und Verführung kollektiver Bewegung einlässt. Foto: Diego Agulló und Jorge Ruiz Abánades2 Angela Deutsch, Tanzscout Berlin
Do. 10.03.2016   20:00
1
2
3
Theater + Gespräch Mieten Immobilien Stadtplanung
TD Berlin , Mitte

Publikumsgespräch zu ‚HOUSE OF HOPE’

Es gibt eine Krise des Wohnens. Und die verändert radikal, wie wir Stadt leben und erleben. Eine Gegenbewegung startet das 'House of Hope', eine Utopie, über die nach der Performance mit den KünstlerInnen weiterdiskutiert wird. mehr

1 Wohnen ist ein Menschenrecht. Wohnungen sind eine Ware. Wo bleibt die Vision? Bildnachweis: post theater2 Max Schumacher, künstlersiche Co-Leitung von post theater3 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Sa. 05.03.2016   20:30
1
Performance + Gespräch Sexarbeit
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu ‚Traumboy’

Daniel ist Sexarbeiter. Schamlos, ehrlich und interaktiv berichtet er in dieser Solo-Performance von seinen Erfahrungen als Prostituierter – darüber kann nach der Vorstellung weiter diskutiert werden. mehr

1 Daniel Helmann thematisiert das Stigma der Sexarbeit.
Sa. 05.03.2016   14:00
1
2
Happening Participatory Practice Impro
Ballhaus Ost, Prenzlauer Berg

A talk - a practice together in a public space, related to Barbara Berti's performance I AM A SHAPE, IN A SHAPE, DOING A SHAPE

Barbara Bertis offers a happening open to everyone for free, related to her solo performance I AM A SHAPE, IN A SHAPE, DOING A SHAPE (performed at Ballhaus Ost on March 3, 4 and 6): she will share one of the practices of her methodology in an outdoor space. The audience can either participate actively or just come and observe! mehr

1 The piece won the jury prize for the 100° Berlin festival at HAU 2. Photo: Stephan Roehl2 Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
Do. 03.03.2016   20:30
1
2
3
4
Performance + Gespräch Machtverhältnisse
Acker Stadt Palast, Mitte

Gespräch im Dunkeln nach 'J.U.D.I.T.H.'

Die Performenden werfen die Blicke der Zuschauenden zurück, verwerfen strukturelle Machtverhältnisse und entwerfen verqueere Formen des Begehrens mit viel Körperschweiß und Komik - und bieten nach der Vorstellung ein Gespräch im Dunkeln an. Wir sind gespannt! mehr

1 „Wenn Mut eine Auszeichnung für einen Künstler ist, dann ist der Abend gelungen“, Christiane Lutz, Süddeutsche Zeitung. Foto: Clemens Heinrich2 Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin3 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout4 Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
Do. 03.03.2016   20:00
1
2
3
Theater + Talk Einstein Kafka
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Post-Performance Discussion to 'Transcendence'

A play about the cultural impact of Einstein´s Theory of General Relatiivity and both Kafka´s and Einstein´s search for their Jewish identity and new perspectives – stay after for the talk! mehr

1 Kafka meets Einstein, and Einstein meets Max Planck, and Gullstrand meets Oseen - all against a backdrop of a fierce battle between uncompromising opponents in a decaying society.2 Günther Grosser, Künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center3 Lauren Hart, Theatre Maker and Performer
Mi. 02.03.2016   20:00
1
2
3
4
Performance + Gespräch Machtverhältnisse
Acker Stadt Palast, Mitte

Gespräch im Dunkeln nach 'J.U.D.I.T.H.'

Die Performenden werfen die Blicke der Zuschauenden zurück, verwerfen strukturelle Machtverhältnisse und entwerfen verqueere Formen des Begehrens mit viel Körperschweiß und Komik - und bieten nach der Vorstellung ein Gespräch im Dunkeln an. Wir sind gespannt! mehr

1 „Wenn Mut eine Auszeichnung für einen Künstler ist, dann ist der Abend gelungen“, Christiane Lutz, Süddeutsche Zeitung. Foto: Clemens Heinrich2 Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin3 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout4 Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100