1
2
- partizipative Installation und Performance + Publikumsgespräch
-
Mi., 31.05.2023, 22:00
PAF Special: Publikumsgespräch zu 'WHY NOT THE BEAR? #THE CAGE'
Was gibt es hier eigentlich zu sehen? Nichts besonderes. Nur ein Bär, der in seinem Käfig mittig auf der Bühne sitzt und das Publikum beobachtet, während das Publikum ihn beobachtet. Es ist schwer zu sagen, wer hier bestimmt was auf der Bühne und im Zuschauerraum geschieht - das Publikum, oder der Bär? Und warum denn eigentlich überhaupt der Bär? Diese Frage kann man dem Bär im anschließenden Publikumsgespräch stellen. mehr
- 1Foto © Markéta Bendová. "Was gibt es hier eigentlich zu sehen? Nichts besonderes. Nur ein Bär..."
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Tanz + Publikumsgespräch + Nachhaltigkeit
- Mode
- Fast Fashion
-
Mo., 29.05.2023, 21:00 -
So., 28.05.2023, 21:00 -
Sa., 27.05.2023, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Street Fabrik - Tanz- und Textilrecycling-Projekt'
Fundstücke werden zu einem Stadtplan abgelegter Mode und zugleich Bühne und Kostüm für eine Tanzperformance: Welches Verhältnis haben wir zu dem Stoff, der uns am nächsten ist – der eigenen Kleidung? mehr
- 1Das Kollektiv „die elektroschuhe“ performt Szenen über Lieblingsstücke, Fehlkäufe, globale Verstrickungen und die ganz großen Kreislauf-Utopien der Mode-Industrie.
- Gesprächsreihe + Diskurs + Pausen
- Regeneration
- Transformation
-
Sa., 27.05.2023, 17:30
Diskursveranstaltung 'Politics of Love - #11 Taking Breaks'
Unsere Gesprächsreihe Politics of Love ist Formen des füreinander Einstehens gewidmet, die sorgsam und liebevoll Gemeinschaft hervorbringen. mehr
1
- Tanz + Tanz-Workshop + Tanzstil
- Johannesburg
- Townships
-
Sa., 27.05.2023, 11:00
Pantsula Tanz-Workshop
Begleitend zu den Vorstellungen von 'The Ecstatic' an den Sophiensaelen bieten die Tänzer der Impilo Mapantsula Dance Company aus Johannesburg einen Pantsula-Tanzworkshop für Laien und Profis aller Level und Altersgruppen an. mehr
- 1Foto ©Philip Frowein.
1
2
- Dance + Audience Diskussion
- ballet
- butoh
- Giselle
- Oiwa
- Bodies
-
Fr., 26.05.2023, 19:00
Audience Discussion following 'DIVINE'
Butoh dancer Yuko Kaseki and ballet dancer Megumi Eda encounter and embody two tragic female characters from ballet’s „Giselle“ and Japanese Kaidan ghost story „Oiwa“, through their shared female experience emerge DIVINE. mehr
- 1Photo: ©Sigel Leicht. Two heroines from Ballet and Butoh meet and through their shared female experience emerge DIVINE.
- 2Susanne Gietl, Kulturjournalistin
1
- Sprechtheater + Publikumsgespräch
- Theaterchorprojekt
- Kinderrechte
- Musik
- Tanz
- Podiumsdiskussion
- Demokratie
-
Sa., 20.05.2023, 19:00
Publikumsgespräch zu 'Rights for Children'
In 'Rights for Children' bringen 15 Kinder und Jugendliche sprachlich, chorisch, monologisch, musikalisch und tänzerische die UN-Kinderrechtskonvention auf die Bühne des Theaters im Delphi. Die Inszenierung basiert auf dem Gesetzestext der Konvention selbst, der ergänzt wird durch Erfahrungen und Fragen der jungen Darsteller*innen, die von ihrer sehr eigenen Realität erzählen. Im anschließenden Publikumsgespräch sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich über das Erlebte auszutauschen und die Thematiken gemeinsam zu besprechen. mehr
- 1„Wir haben es satt, in eurem Takt zu marschieren,
1
2
- Interaktives Tanztheater
- KENNENLERNEN
- BEGEGNUNGEN
- SINGLES
-
Fr., 19.05.2023, 20:00
Singles & Theatre Lovers zu 'Dance loves music loves dance'
DANCE LOVES MUSIC LOVES DANCE von Modjgan Hashemian und dem Thikwa-Ensemble ist ein Ausflug in den Mainstream und gleichzeitig Perspektivwechsel und Zusammenspiel auf vielen Ebenen. Es geht um immer neue Begegnungen zwischen Akteur*innen und Zuschauer*innen und die grenzenlose Lust am Spiel. mehr
- 1Theater Thikwa
- 2Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
1
2
- Performance + Publikumsgespräch
- Erfolgsgesellschaft
- Zugehörigkeit
- Banalitäten des Lebens
-
Fr., 19.05.2023, 20:00
Publikumsgespräch zu 'IN:KON:SIS:TEN:ZEN. Erfolg als Unterwerfung'
Dieser Theaterabend hat nicht vor zu gelingen und schickt sich doch an, zu gelingen, neue Verbindungen herzustellen und den Augenblick des Zusammenkommens zu feiern. Nach der Vorstellung können die Erfahrungen gemeinsam ausgetauscht und der Verlauf des Abends diskutiert werden. mehr
- 1Foto ©Milena Schlösser. Der Abend vollzieht einen Balance-Akt zwischen Slapstick und Trost, zwischen narrativer Sinnleere und Steigerung des Seins.
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
2
- Tanzperformance + Publikumsgespräch; Sprachen
- Grenzen
- Bewusstsein
-
Do., 18.05.2023, 20:30
Publikumsgespräch zu 'talk to me!'
Mit einem diversen Ensemble aus hörenden und gehörlosen Tänzer- und Schauspieler:innen bewegt sich das Tanzstück "talk to me!" an der Grenze zwischen Sprache und Bewusstsein. Das Publikumsgespräch gibt die Möglichkeit des Austausches und der Vertiefung im Anschluss an die Vorstellung. mehr
- 1Foto © M.Myjak "Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache" (Wilhelm-von-Humboldt)
- 2Miriam Beike , Tänzerin, Dramaturgin, Tanzwissenschaftlerin
1
2
- Objekttheater + Publikumsgespräch
- Performance
- Revue
-
Sa., 13.05.2023, 20:00
Publikumsgespräch zu 'SCHAM I LIPPEN'
In dem Stück wird das Thema Tabuisierung und Schamgefühl im Bezug auf Sexualität erörtert. Inwiefern ist die Sexualität das, was uns Menschen verbindet, was wir alle haben, aber gleichzeitig bei jeder Person vollkommen unterschiedlich ist. Das Publikumsgespräch regt im Anschluss zu eine tieferen Auseiandersetzung an. mehr
- 1Foto©: Madita Kuhfuhs
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
- Performance + After-Care Session + Late-Night Show
- Behinderung
- NS-Zeit
-
Sa., 13.05.2023, 19:00
After-Care Session zu 'Life (Un)Worthy of Life: A Queer Dis/Crip Talkshow'
In 'Life (Un)Worthy of Life: A Queer Dis/Crip Talkshow' lädt Perel ein zu einer Late-Night-Show, um sich den NS-Begriff 'lebens(un)wertes Leben' aus queerer und behinderter Perspektive anzueignen. Im Anschluss an die Performance findet eine After-Care Session statt. mehr
- 1Foto ©Michael_Bause. Der*die queere, behinderte, interdisziplinäre Künstler*in Perel lädt ein zum Austausch mit dem Publikum.
1
2
- Tour
- TD Berlin
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater im Aufbau Haus
-
Sa., 13.05.2023, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteur*innen persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Berliner Schauspielerin Christine Rollar führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg*innen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der TD Berlin, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Im Herzen Berlins erweitert der 'TD Berlin' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.
- 2Christine Rollar, Schauspielerin, Theatermacherin
1
2
- Theater + Publikumsgespräch
- Körpernormen
- Geschlechternormen
- diet culture
-
Fr., 12.05.2023, 20:00
Publikumsgespräch zu 'SEYMOUR'
Vermeintlich durch Kinderaugen stellt 'SEYMOUR' Fragen nach Liebe im Spätkapitalismus, Körper- und Geschlechternormen und unsere existentielle Angst, ungenügend und austauschbar zu sein. Die Thematiken können bei Interesse im Publikumsgespräch zusammen vertieft und kritisch hinterfragt werden. mehr
- 1Foto © Sebastian Pircher. Scheint dir die Jugendzeit nicht seltsam verschwendet, wenn es nur darum geht dünner zu werden.
- 2Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
- Dance Performance
- Kennenlernen
- Begegnungen
- Singles
-
Fr., 12.05.2023, 19:00
Singles & Theatre Lovers zu 'interbeing'
interbeing präsentiert sieben erfahrene Tänzerpersönlichkeiten aus der Berliner Tanzszene. Das Stück erkundet auf körperlicher Ebene die Verbundenheit der Menschen miteinander und offenbart dadurch ein Trugbild von individuellem Ego, innerer Fragmentierung und Zerrissenheit. mehr
- 1Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
1
- Performance + After-Care Session + Late-Night Show
- Behinderung
- NS-Zeit
-
Fr., 12.05.2023, 19:00
After-Care Session zu 'Life (Un)Worthy of Life: A Queer Dis/Crip Talkshow'
In 'Life (Un)Worthy of Life: A Queer Dis/Crip Talkshow' lädt Perel ein zu einer Late-Night-Show, um sich den NS-Begriff 'lebens(un)wertes Leben' aus queerer und behinderter Perspektive anzueignen. Im Anschluss an die Performance findet eine After-Care Session statt. mehr
- 1Foto ©Michael_Bause. Der*die queere, behinderte, interdisziplinäre Künstler*in Perel lädt ein zum Austausch mit dem Publikum.
1
- TANZ/ PERFORMANCE-SCREENING + DIGITALES PUBLIKUMSGESPRÄCH ZEITGENÖSSISCHES TANZTHEATER
-
Do., 04.05.2023, 19:00
Digitales Publikumsgespräch zu 'C.U.L.T.U.R.E C.L.A.S.H'
C.U.L.T.U.R.E C.L.A.S.H beschäftigt sich in vier Teilen mit Grenzen und daraus entstehenden Trennungen und Seperation. Das anschließende digitale Publikumsgespräch ermöglicht einen Austausch ganz bequem vom eigenen Computer aus. mehr
- 1Three different stories on borders merging into a dance performance