

Gespräch zu 'Entkommen, mein Engel!
Ein leidenschaftlicher Disput über Liebe, Ehe, Mutterschaft, Familie und Männer. Wie lassen sich Lebenshunger und Mutterglück verbinden? Wann? Mit wem? Und Wo? Nach der Vorstellung sprechen wir u.a. mit dem Regisseur Alexander Schröder über die Lebensentwürfe der beiden Protagonistinnen. mehr
1 "Du schneiderst Dir Dein Geschick fein säuberlich zurecht. Anstatt Dich ihm als Spielball hinzugeben." (Balzac)2 Mathieu Pelletier, Schauspieler

Artist talk following 'Stranger'
An interdisciplinary dance performance directed by a light designer, in collaboration with three dancers and two composers. The piece deals with personal encounters whilst meeting a stranger and lies the focus on encounter of two people. After the performance we will talk with Emese Csornai about the creative process of 'Stranger'. mehr
1 In your eyes I see myself as a stranger.2 Julie Piérart , Freie Journalistin

Publikumsgespräch zu 'Power/ Games'
Der zweiteilige Performanceabend von Richter/Meyer/Marx untersucht Macht in diversen Erscheinungsformen und nutzt dafür Anleitungen zur physischen Leistungsoptimierung, eine Hegelsche philosophische Steilthese sowie die ungeheure Produktivität des permanenten Selbstbehauptungszwangs. Das Publikum ist nach der Vorstellung zu einer Gesprächsrunde eingeladen. mehr
1 Foto: ©Richter/Meyer/Marx (Berlin)2 Anne Pantaleon, Theaterwissenschaftlerin, Germanistin


Gesichtsgespräch #6 zu 'Acts of Politeness'
Westliche Höflichkeitsformen und instinktive Tierbewegungen: Zwischen diesen Polen bewegen sich die beiden Mensch-Tier-Figuren in »Acts of Politeness«. Was passiert, wenn sich Tiere Etikette aneignen? Diese Frage führen wir beim anschließenden Gesichtsgespräch mit dem Künstlerkollektiv El Cuco Projekt und Sebastian Köthe weiter fort. mehr
1 Normalität des Alltags contra Gefahr (un)bekannter Natur. Foto © Meyers Originals2 Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout3 Sebastian Köthe, Drehbuchautor, Kulturwissenschaftler

Tanzscout-Einführung Extended zu 'Next to Near'
In 'Nix to Near' widmen sich Hermann Heisig und May Zarhy dem zunehmend absurden Verhältnis von Nähe und Distanz. Wir fühlen uns verbunden mit weit entfernten Menschen und entfremden uns gleichzeitig von unserer unmittelbaren Umwelt. Brauchen wir Nähe, um Intimität zu empfinden? Die Tanzscout-Einführung mit Amelie Mallmann lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein. mehr
1 "Hermann Heisig ist derzeit der bunteste Vogel der Berliner Tanzszene." (Der Tagesspiegel). Foto: © Hermann Heisig2 Amelie Mallmann, Tanzscout Berlin

Publikumsgespräch zu 'leonce + lena in the box'
Büchners Leonce und Lena inszeniert als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik. Tauchen Sie ein, in die Welten von Bridge Markland und lernen sie nach der Vorstellung die Künstlerin näher kennen. mehr
1 "...ein umwerfendes kreativ-konzept ... die romantischen texte von büchner sind ein genuss, die songfetzen sind der erfrischende zeitgeist, die fantasievollen püppis der schuss gaga..." livekritik.de, Frollainwunder2 Rea Kurmann, Schauspielerin, Performerin, Regisseurin

Publikumsgespräch zu 'Schweigen Impossible'
André Nittel kommuniziert über Laute. Manche Vertraute behaupten, seine Laute zu verstehen. Schaltet ihr Gehirn in einen anderen Übersetzungsmodus um? Eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken. Nach der Vorstellung sprechen wir u.a. mit den beiden Regisseuren, Martina Couturier und Gerd Hartmann, über die Entstehung der Peformance. mehr
1 André Nittel ist einer der ungewöhnlichsten Thikwa-Performer, gleichzeitig einer der kraftvollsten und ausdruckstärksten.2 Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout


Stückeinführung + Gespräch zu 'räuber in the box'
Schillers Sturm und Drang Drama "Die Räuber" inszeniert als eine rasante Ein-Frau+Puppen-Voll-Playback-Show. Schillers heftige Sprache verstärkt Bridge Markland mit 155 Song-Einspielungen, Filmmusik und Filmzitaten. Vor der Vorstellung bekommen die Zuschauer*innen Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin und sind nach der Vorstellung zu einem Gespräch mit der Künstlerin eingeladen. mehr
1 Bridge Markland als Räuber Moor in räuber in the box -2 Nils Foerster, künstlerische Leiter der BrotfabrikBühne3 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin

Spielstätten-Tour: U8 – Arterie der Avantgarde
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. Entlang der U-Bahn Linie 8 werden die Uferstudios, die Sophiensaele und die Vierte Welt besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
1 Uferstudios: In die ehemaligen Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe direkt am Ufer der Panke im Wedding ist neues Leben eingezogen.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin

Tischgesellschaft zu 'Der Prozess 2.0'
Ähnlich wie Kafkas Romanfigur Josef K. kann es einem in der Gesellschaft des 21. Jahrhundert ergehen, in der Menschen zu Richtern ihrer selbst werden: Mache ich das Beste aus meinen Fähigkeiten? Stimmt meine Work-Life-Balance? Warum problematisiert man sich selbst anstatt die Gesellschaft zu hinterfragen? Darüber diskutieren wir mit dem Künstlerkollektiv Interrobang nach der Vorstellung. mehr
1 Interrobang errichten ihr ganz eigenes, installatives Theaterlabyrinth aus Verdächtigungen. Foto © Michael Bennett2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin