Sa. 28.01.2017   19:30
1
2
Theater + Gespräch Frauen Flucht Gewalt Träume
Theater O-TonArt, Berlin Schöneberg

Publikumsgespräch zu 'Netze'

Ein Stück über die Erfahrungen von Frauen, die dazu gezwungen sind, ihr Heimatland zu verlassen und ein neues zu suchen. Mit der Regisseurin Veronica Compagnone und der Schauspielerin Sophie Marie Ammann sprechen wir nach der Vorstellung über die Entstehung des Stücks. mehr

1 Inspiriert von aktuellen Tagesereignissen, ist das Stück ein Versuch, eine tragische Odyssee aus einer weiblichen Perspektive darzustellen, die die Migrantinnen auf der Verzweiflungs-Route erleben.2 Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
Fr. 27.01.2017   20:00
1
2
Theater + Gespräch Rausch Macht Unterhaltung Religion Spiritualität
Theater im Kino (Süd), Friedrichshain

Publikumsgespräch zu 'Dionysos Rex'

Dionysos, ein Wanderprediger aus Lydien gastiert in der griechischen Hauptstadt Theben. König Pentheus fühlt sich bedroht. Wer ist der Fremde? Was will er hier? Mit dem Theaterkollektiv MÄRTYRER sprechen wir über den Ernst und die Komik in der göttlichen und menschlichen Brutalität. mehr

1 "Das göttliche nimmt vielerlei Gestalt an. Ein Gott erklärt sich - doch er erklärt sich nicht" Foto: © MEHRTYRER2 Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
Fr. 27.01.2017   20:00
1
2
Theater + Gespräch zeitgenössischer Tanz Normalität Individuum
TAK Theater im Aufbau Haus, Kreuzberg

Gesprächsrunde zu 'TARUN'

TARUN (sanskrit für „zeitlos) hinterfragt Normalität. Bedeutet "normal sein" Anpassung? Und wo bleibt da das Individuum? Nach der Vorstellung laden wir die Zuschauer*innen ein, mit den Künstler*innen der Tanzkompanie SZENE 2WEI über Vielfalt, Inklusion und über die Chancen, die sie uns bieten, miteinander zu sprechen. mehr

1 Es ist normal, verschieden zu sein. Foto: © Paul Meuth2 Rea Kurmann, Schauspielerin, Performerin, Regisseurin
Fr. 27.01.2017   17:00
1
2
Hausführung Geschichte Historisches Gebäude Rosa Luxemburg Sascha Waltz
Sophiensæle, Mitte

Hausführung durch die Sophiensæle

Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler_innen nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensæle näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise spiegelt. mehr

1 Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: © Joe Goergen2 Jana Köder, Sophiensaele
Do. 26.01.2017   20:00
1
2
3
Performance + Discussion New Work Development Science Fiction Dystopia THE LAB
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Artist Talk in English after 'Three Red Roses'

A science fiction, dystopian performance, wich deals with the conflict between man and machine. THE LAB invites audiences to discover Despina Kapetanaki's work-in-progress and discuss about the relationship between human and technology directly with her. mehr

1 Foto: © Despina Kapetanaki2 Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center3 Lauren Hart, Theatre Maker and Performer
Mo. 23.01.2017   10:00
Zeitgenössischer Tanz + Workshop Einführung Gespräch junges Publikum Festival

Rahmenprogramm zu PURPLE - internationales Tanzfestival für junges Publikum

Theaterscoutings empfiehlt: Erstmalig in Berlin - PURPLE - internationales Tanzfestival für junges Publikum vom 23.01.-29.01.2017. Neben einem professionellen Bühnenprogramm mit zahlreichen Tanzvorstellungen bietet das Festival ein umfassendes Rahmenprogramm. In Zusammenarbeit mit den beteiligten Künstlern finden Werkeinführungen, Gesprächsformate und kostenlose Workshops für Schüler*innen unterschiedlichen Alters und für Lehrer*innen statt. mehr

Fr. 20.01.2017   19:30
1
2
Theater + Gespräch Kleist Klassiker Solo
Theater O-TonArt, Berlin Schöneberg

Publikumsgespräch zu 'krug in the box'

Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen, mal als Mensch, mal als Handpuppe, immer mit Popmusik. In 'krug in the box' wagt sie sich an Heinrich von Kleists 'Der zerbrochene Krug' und spielt es für die Generationen Pop, Rock und Schlager. Das anschließende Publikumsgespräch ergänzt das Programm. mehr

1 Bridge Marklands Soloperformance mit Handpuppen2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Sa. 14.01.2017   14:00
1
2
Tour Theaterdiscounter Theaterhaus Berlin Mitte TAK Theater im Aufbau Haus

Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater im Aufbau Haus besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Do. 12.01.2017   20:00
1
2
Theater + Gespräch Heiner Müller Heldentum Urteilsbildung Widerspruch
Theater unterm Dach , Prenzlauer Berg

Gespräch zu 'GUTMENSCHDÄMMERUNG / LES BONNES PAYÉES'

Zwei europäische Frauen schuften unter qualvollen Bedingungen. Ihre Vorgesetzte von nichtabendländischer Herkunft schikaniert die beiden nach Belieben und mit Vergnügen. Dabei schafft sie es, ihnen einzureden, dass diese Maßnahmen zu ihrem Vorteil erfolgen würden. Im anschließenden Gespräch führen wir die Diskussion über das Verhältnis zwischen Ausbeutern und Ausgebeuteten u.a. mit dem Regisseur Marcel Luxinger weiter fort. mehr

1 „Und kommt mir jetzt bloß nicht mit der verfickten Genfer Konvention!“ Foto: © Produktion2 Rea Kurmann, Schauspielerin, Performerin, Regisseurin
Do. 12.01.2017   19:30
1
2
Theater + Einführung + Gespräch Bridge Markland Ein-Frau-Playback-Theater Klassiker & Popmusik
Brotfabrik, Pankow

Stückeinführung zu 'faust in the box'

Goethes Faust als Ein-Frau-Playback-Theater mit Puppen und Popmusik: Mit einmaligem Verwandlungstalent spielt Bridge Markland alle Rollen. Ergänzt wird das Stück durch eine Werkseinführung mit Kerstin Reichelt sowie durch ein Publikumsgespräch nach der Vorstellung. mehr

1 Bridge Markland als Mephisto in faust in the box -2 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Fr. 06.01.2017   18:30
Tanzfestival Austausch Gespräche Medien
Sophiensæle, Mitte

Let's Talk About Dance: Rahmenprogramm zu den Tanztagen

Theaterscoutings empfiehlt: „Let's Talk About Dance“ - das Austauschforum des Tanztage-Festivals lädt das Publikum mit verschiedenen Formaten und Methoden zu Feedback-Sessions ein. mehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100