Do. 19.12.2019   20:00
1
2
Performance + Artist Talk Klimaerwärmung Feminismus Globalisierung
ACUD Theater, Mitte

Nachgespräch zu 'What´s happening'

Zwei Frauen wandern durch die Gegenwart und suchen nach Parallelen in unterschiedlichen Welten. Das Nachgespräch reflektiert die großen Themen unserer Gegenwart, Klimaerwärmung und Feminismus sind Aspekte davon. mehr

1 Sara Arnstein und Sara Märc in einem der vielen Verkleidungen während der Performance.2 Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
Mi. 18.12.2019   19:00
1
Tanz + Artist Talk Träume Katastrophen Veränderungen
HAU Hebbel am Ufer (HAU3), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Eye Sea'

Mit ihren Arbeiten konzentriert sich die in Berlin lebende Anna Nowicka auf die Choreografie des Imaginären und das Verhältnis von träumenden und tanzenden Körpern. In “Eye Sea” – ihrer ersten HAU-Koproduktion – erzählt sie gemeinsam mit Mor Demer und Katarzyna Wolinska von ihren Nachtträumen vor dem Hintergrund einer drohenden Katastrophe. mehr

1 Die Träume bilden tiefere, innere Bewegungen ab, die direkt auf die Bedürfnisse der Welt antworten.
Di. 17.12.2019   17:00
1
Hausführung Geschichte Historisches Gebäude Rosa Luxemburg Sascha Waltz
Sophiensæle, Mitte

Hausführung durch die Sophiensæle

Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler*innen nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensæle näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise spiegelt. mehr

1 Festsaal. Foto © Joe Goergen
So. 15.12.2019   19:00
1
2
Dance Performance + Artist Talk origin sex gender
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Artist Talk following 'My Breast on the Table'

This experimental, interactive solo work intentionally plays with the genre of Reality TV and popular TED talk lectures. Using storytelling as an element of composition, the work is reshaped in real-time. In the after show talk with Ilya Noé we want to reflect viewing habits and discuss the influence of origin, sex and gender. mehr

1 © Foto: David Beecroft.2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Sa. 14.12.2019   20:00
1
Theater + Artist Talk + Interviews Abhängigkeit Rausch
HAU Hebbel am Ufer (HAU1), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Aurora'

'Aurora' basiert auf Interviews und Gesprächen, die der Regisseur Adrian Figueroa mit Drogenkonsumenten, ihren Angehörigen und Therapierenden geführt hat. Eine Annäherung an einen Zustand zwischen Delirium und Alltag, zwischen Therapie und Verhör, zwischen Traum und Realität, Lüge und Wahrheit. mehr

1 Foto © Graziela Diez Garisto
Sa. 14.12.2019   19:00
1
2
Theaterperformance + Publikumsgespräch; Ghettorenten Antisemitismus Menschenrechte
Werkstatt der Kulturen , Neukölln

Nachgespräch zu 'Die Wiedergutmachung- nach wahren Begebenheiten'

Ein international renommiertes Künstlerteam hat sich künstlerisch mit dem Skandal der „Ghettorenten“ von Holocaustüberlebenden beschäftigt. Das Nachgespräch lädt dazu ein mit den Beteiligten zu der brisanten Thematik ins Gespräch zu kommen. mehr

1 „Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ - Babylonischer Talmud, Sanhedrin 37a2 Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
Sa. 14.12.2019   18:15
1
Tanz + Live-Beschreibung und Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen Digitalität und Alltag Mensch und Maschine Rhythmus
Sophiensæle, Mitte

Live-Beschreibung und Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen zu 'Onon'

Ein choreografisches Labyrinth: Onon blickt auf die Dinge und digitalen Systeme, die unseren Alltag ordnen. Über drahtlose Kopfhörer ist live eine Beschreibung der visuellen Vorgänge auf der Bühne zu hören. Die Testführung beginnt 75 Minuten vor Beginn der Vorstellung. mehr

1 Foto © Public in Private
Sa. 14.12.2019   14:00
1
2
Tour Theaterdiscounter Theaterhaus Berlin Mitte TAK Theater Aufbau Kreuzberg

Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater Aufbau Kreuzberg besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Fr. 13.12.2019   18:00
1
2
Tanz + Einführung + Workshop Digitalität und Alltag Mensch und Maschine Rhythmus
Sophiensæle, Mitte

TANZSCOUT-Einführung zu 'ONON'

Ein choreografisches Labyrinth: ONON blickt auf die Dinge und digitalen Systeme, die unseren Alltag ordnen. In der TANZSCOUT-Einführung mit Angela Deutsch nähern sich die Zuschauer*innen der Inszenierung durch Hintergrundinformationen und spielerisch-praktische Auseinandersetzungen mit Inhalt, Genre und Künstler*innen an. mehr

1 Foto © Public in Private2 Angela Deutsch, Tanzscout Berlin
Sa. 07.12.2019   20:00
1
Theaterperformance + Publikumsgespräch Schauspiel
theaterforum kreuzberg, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'Heilig Abend'

Was ist mit dem Recht auf Freiheit? Kann ein Mensch sich noch frei verhalten, wenn er sich unter Beobachtung weiß - durch Kameras und über Mobilfunk? Oder mangelte es tatsächlich an genügend Überwachung? 'Heilig Abend' wirft in der Vorstellung und im Nachgespräch brisante Themen auf, die gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden können. mehr

1 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Sa. 07.12.2019   19:00
1
2
Tanztheater + Publikumsgespräch autobiographisch tänzerisch grotesk
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu 'Two'

Die Geschichte zweier junger Tänzerinnen, die in Berlin die erste deutsch-japanische Butoh-Gruppe gründen. Eine Geschichte der Emanzipation in einer von Männer dominierten Kunst: Eine Tanzgeschichte, die jede Menge Stoff für spannende Gespräche zwischen Akteuren und Publikum bietet. mehr

1 Foto ©Ralf Mohr "Uns interessiert gerade die Weisheit des Körpers, die Erfahrungen, die sich ihm eingeschrieben haben, seine Erinnerungen und seine Ausdrucksmöglichkeiten." (Regisseur Wolfgang A. Pointek)2 Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer
Fr. 06.12.2019   20:30
1
2
Collaborative dance performance + Post-show talk; systemic loneliness collective action collaborative performance
Uferstudios, Wedding

Audience Talk following 'The Intervention of Loneliness'

Many of us are lonely, even though we are living in a highly interconnected and globalized world. How can we confront the loneliness we experience? In 'The Intervention of Loneliness', we come together to transform loneliness from a place of separation and isolation into a cause for collective action. After the show there will be an audience talk to share our experiences and thoughts. mehr

1 Foto © Mattias Fridl2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Do. 05.12.2019   20:00
1
2
Theaterperformance + Publikumsgespräch Puppentheater psychische Erkrankungen (Pop-)Musikgeschichte Geld
Brotfabrik, Pankow

Nachgespräch zu 'pension schöller in the box'

Eine Ein-Frau-Puppen und Popmusik-Verwandlungs-Show der berühmten Komödie von 1890. Wie gehen wir mit psychischen Krankheiten und ihrer Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft um? Das Nachgespräch bietet Raum für Fragen und Austausch. mehr

1 Die bekannteste deutsche Boulevard-Kömödie von 1890 als Ein-Frau-Puppen+Popmusik Spektakel im Hier und Jetzt.2 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Mi. 04.12.2019   19:00
1
Performance + Nachgespräch + Festival weibliche Wut Empowerment Komik
Sophiensæle, Mitte

Tischgesellschaft zu 'Angry Hour' + 'Wild Bore'

Im Rahmen des Festivals "Freischwimmer*innen. The Future is F*e*m*a*l*e*" zeigen die beiden Künstler*innengruppen Sööt/Zeyringer und Coombs Marr/Martinez/Truscott anhand von Beispielen aus Geschichte, Pop-Kultur und Kunstkritik, wie weibliche Wut ermächtigend zum Ausdruck gebracht werden kann. Das anschließende von Anja Sunhyun Michaelsen moderierte Publikumsgespräch bietet Raum für Fragen und Austausch mit den Künstler*innen. mehr

1 Foto © Nora Jacobs
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100