Do. 22.04.2021   18:00
1
Digitaler Workshop & Desktopshow  dgtl fmnsm  FACE  Selbstbestimmt
HAU4 (Digitale Bühne des HAU Hebbel am Ufer) , online

Workshop-Reihe & Desktop-Show 'dgtl fmnsm: FACE'

Gemeinsam nachdenken und experimentieren, um aktuelle und zukünftige Technologien selbstbestimmt und politisch zu nutzen. In dieser Episode geht es um den Einfluss von Technologien auf unser Körperbewusstsein. mehr

1 Bild © dgtl fmnsm/Die blaue Instanz
Do. 22.04.2021   00:00
1
Tanz + Einblicke in künstlerische Arbeitsprozesse Traumata kollektive Erfahrungen soziale und politische Konzepte
Acker Stadt Palast, Mitte

#share zu 'The Unspeakable'

Im kollaborativen Projekt 'The Unspeakable' erkundet der Tanzchoreograf Telmo Branco soziale und politische Konzepte mit tänzerischen und theatralen Mitteln. Wie kann ein Trauma künstlerisch reflektiert und dargestellt werden und was sind die historischen Aspekte, die individuelle Traumata zu kollektiven Erfahrungen werden lassen? Mit dem virtuellen Projekt #share lädt der Acker Stadt Palast das Publikum herzlich ein, über den digitalen Raum an künstlerischen Entstehungsprozessen teilzuhaben. mehr

1 In experimentellen Format #share​​ teilen Künstler:innen des Acker Stadt Palasts online ihren Arbeitsprozess und laden Publikum und Mediennutzer:innen ein, als Co-Regisseur:innen bzw. Dramaturg*innen zu agieren.
Sa. 17.04.2021   14:00
1
2
Digitaler Blick hinter die Kulissen Spielstätten-Tour Theaterdiscounter TAK Theater Aufbau Kreuzberg

Spielstätten-Tour: Backstage Digital in Berlins Mitte

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die freie Theatermacherin, Autorin und Kuratorin Janette Mickan führt digital durch die Häuser und stellt ihre Kolleg:innen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter und das TAK Theater Aufbau Kreuzberg besucht. mehr

1 Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.2 Janette Mickan, Freie Theatermacherin, Autorin und Kuratorin
Fr. 16.04.2021   18:00
1
Bilder + Klang + Einblicke in künstlerische Arbeitsprozesse weiblicher Körper Frau-Tier- Metamorphosen
Acker Stadt Palast, Mitte

#share zu 'Fabeln: die Fliege, die Frau, das Glühwürmchen, der Tropfentagschläfer'

Durch die Möglichkeiten des Klangs, der Bilder und ihres eigenen Körpers imaginiert die brasilianische Künstlerin Marina Cyrino den weiblichen Körper und den Tierkörper neu, offen für Möglichkeiten jenseits von Orten des Fluchs, der Strafe und der Gewalt. Mit dem virtuellen Projekt #share lädt der Acker Stadt Palast das Publikum herzlich ein, als Co- Regisseur:innen und Dramaturg:innen zu agieren und über den digitalen Raum an künstlerischen Entstehungsprozessen teilzuhaben. mehr

1 In experimentellen Format #share​​ teilen Künstler:innen des Acker Stadt Palasts online ihren Arbeitsprozess und laden Publikum und Mediennutzer:innen ein, als Co-Regisseur:innen bzw. Dramaturg*innen zu agieren.
Fr. 16.04.2021   10:00
1
Performances + Gespräche Digital Afterhour Coffee Sessions Community Dinner Augenblick mal! Festival
Festivalzentrum gather.town, online

Publikumsgespräche im Rahmen vom Augenblick mal! 2021'-Festival 16.04.- 21.04.

Die 30. Ausgabe des Festival des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! findet erstmals im virtuellen Raum statt: pandemiebedingt werden alle zehn eingeladenen Inszenierungen im digitalen Festivalzentrum in gather.town gezeigt, wo auch Debatten und Nachgespräche stattfinden und die Festivalbesucher:innen dazu eingeladen sind, sich kennenzulernen und auszutauschen. mehr

1 FENNYMORE Reinhardt Mauksch ©Adam Wakeling
Do. 15.04.2021   00:00
1
Tanz + Einblicke in künstlerische Arbeitsprozesse Traumata kollektive Erfahrungen soziale und politische Konzepte
Acker Stadt Palast, Mitte

#share zu 'The Unspeakable'

Im kollaborativen Projekt 'The Unspeakable' erkundet der Tanzchoreograf Telmo Branco soziale und politische Konzepte mit tänzerischen und theatralen Mitteln. Wie kann ein Trauma künstlerisch reflektiert und dargestellt werden und was sind die historischen Aspekte, die individuelle Traumata zu kollektiven Erfahrungen werden lassen? Mit dem virtuellen Projekt #share lädt der Acker Stadt Palast das Publikum herzlich ein, über den digitalen Raum an künstlerischen Entstehungsprozessen teilzuhaben. mehr

1 In experimentellen Format #share​​ teilen Künstler:innen des Acker Stadt Palasts online ihren Arbeitsprozess und laden Publikum und Mediennutzer:innen ein, als Co-Regisseur:innen bzw. Dramaturg*innen zu agieren.
Di. 13.04.2021   20:15
1
Nachgespräch + Tanz + Zeitgenössische Körper zwischen Zerstreuung Aktionismus und Apathie
Sophiensæle, Mitte

Artist Talk zu 'Question of Belief'

Im Live-Stream ihrer neuen Arbeit widmet sich Choreografin Kareth Schaffer den Dämonen der heutigen Zeit. Am 13. April findet im Anschluss an die Performance ein Artist Talk mit den Künstler:innen über Zoom statt. mehr

1 © Mayra Wallraff
So. 11.04.2021   20:00
So. 11.04.2021   17:00
Sa. 10.04.2021   20:00
Sa. 10.04.2021   17:00
Fr. 09.04.2021   20:00
Fr. 09.04.2021   17:00
1
Wohnzimmer-Game Desktop Telegram machina eX
HAU4 (Digitale Bühne des HAU Hebbel am Ufer) , online

Kooperatives Wohnzimmer-Game 'Homecoming' von und mit machina eX

In 'Homecoming' bleiben die Zuschauer:innen gemeinsam zuhause. In Live-Performances und Chat-Verläufen wird via Telegram eine Geschichte erkundet, die weit über die eigenen vier Wände hinausreicht. mehr

1 Foto © Barbara Lenartz
Do. 08.04.2021   00:00
Do. 01.04.2021   18:00
1
Tanz + Einblicke in künstlerische Arbeitsprozesse Traumata kollektive Erfahrungen soziale und politische Konzepte
Acker Stadt Palast, Mitte

#share zu 'The Unspeakable'

Im kollaborativen Projekt 'The Unspeakable' erkundet der Tanzchoreograf Telmo Branco soziale und politische Konzepte mit tänzerischen und theatralen Mitteln. Wie kann ein Trauma künstlerisch reflektiert und dargestellt werden und was sind die historischen Aspekte, die individuelle Traumata zu kollektiven Erfahrungen werden lassen? Mit dem virtuellen Projekt #share lädt der Acker Stadt Palast das Publikum herzlich ein, über den digitalen Raum an künstlerischen Entstehungsprozessen teilzuhaben. mehr

1 In experimentellen Format #share​​ teilen Künstler:innen des Acker Stadt Palasts online ihren Arbeitsprozess und laden Publikum und Mediennutzer:innen ein, als Co-Regisseur:innen bzw. Dramaturg*innen zu agieren.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100