Sa. 30.04.2016   14:00
1
2
Spaziergang Prenzlauer Berg Theater RambaZamba Dock 11 Ballhaus Ost

Spielstätten-Tour: Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Prenzlauer Berg werden das Theater RambaZamba, das Dock 11 und das Ballhaus Ost besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Innerhalb der Berliner Theaterlandschaft ist DOCK 11 inzwischen das einzige Theater, das ganzjährig Tanz als Schwerpunkt präsentiert.2 Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
Fr. 29.04.2016   19:00
1
2
3
Performance + Gespräch Medienkunst Bühnenmusik
DOCK ART | DOCK 11, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu ‚Sounds of Music’

Wie funktioniert Theater ohne Menschen? Tanz ohne Körper? Kann Musik die Haupt-, Licht und Video die Nebenrollen spielen? 12 Stücke von post theater werden zu einem neuen Klang-Drama, bei dem die Musik von Sibin Vassilev im Mittelpunkt steht – dazu wird ein Nachgespräch angeboten. mehr

1 Musik als Hauptdarsteller in einer Multi-Medialen Performance. Bildcredit: post theater2 Max Schumacher, künstlersiche Co-Leitung von post theater3 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
Fr. 29.04.2016   18:00
1
Performance + talk 'Viewer's view' International Dance Day
Tanzfabrik Berlin, Wedding

THE VIEWER'S VIEW – A Talk Series by Marie Golüke - on 'Deleted Scenes - Open Studio'

After the preview of the work offered by Sergiu Matis, the audience is invited to participate to a special Theaters Scoutings Talk. During The Viewer's View, the audience is invited to share its perspective on the show anonymously wit the artists. Free admission! mehr

1 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Mi. 27.04.2016   20:00
1
2
3
Theater + Podiumsdiskussion mit Experten Bevölkerungsschwund Dokumentartheater
TD Berlin , Mitte

Podiumsdiskussion zu ‚2030 - Odyssee im Leeraum’

Diese Produktion des Jungen Theaters Göttingen untersucht den drohenden Bevölkerungsschwund in ihrer eigenen Region. In der anschließenden Podiumsdiskussion können u.a. der Regisseur Nico Dietrich sowie Staatssekretär Michael Rüter zu den Konsequenzen für das politische Handeln in vielen dieser betroffenen Regionen direkt befragt werden. mehr

1 Der Letzte macht das Licht aus? Haben viele Regionen in Deutschland in 100 Jahren keine Einwohner mehr?2 Georg Scharegg, Gründung und Leitung, Theaterdiscounter3 Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
Sa. 23.04.2016   10:00
Fr. 22.04.2016   19:00
1
Tanzperformance Workshops Keynote Lecture
Sophiensæle, Mitte

Performances und Workshops: Animal Dances

"Animal Dances" gibt durch Performances und Workshops einen Einblick in die Kommunikationsformen von Tieren, die überwiegend körperlicher Natur sind und sich daher als "Tänze" beschreiben lassen. mehr

1 Martin Nachbar startet einen Kontaktversuch. Foto © Pekka Mäkinen
Do. 21.04.2016   18:30
Di. 19.04.2016   18:30
1
2
Tanz + Einführung + Nachgespräch Leistungsgesellschaft
Sophiensæle, Mitte

Tanzscout-Einführung/Nachgespräch zu 'Spotted + In the blind spot'

"Spotted" zeigt den erschöpften Körper der Leistungsgesellschaft am Rande von Kontrollverlust und Apathie. Die Teilnehmer_innen stimmen sich mit einer 20minütigen Körperwahrnehmungsmeditation auf die Performances ein. Nach den Vorstellungen begegnen sie den Fragen nach körperlicher Verletzbarkeit. mehr

1 Eindringliche Augenblicke von Privatheit und Intimität des erschöpften Körpers. Foto © Benjakon2 Amelie Mallmann, Tanzscout Berlin
Sa. 16.04.2016   20:00
1
2
Video-Performance + Gespräch Philosophie für die Bühne English/ Deutsch
VIERTE WELT KOLLABORATIONEN, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu ‚Toter Winkel #4 // Pandoras Töchter’

Der Philosoph Boyan Manchev hat für die Vierte Welt einen Text geschrieben, der szenisch übersetzt wird. Er nimmt den Mythos der Pandora zum Ausgangspunkt, um das Schicksal des modernen Subjektkörpers neu zu perspektivieren – Gedanken dazu können nach der Vorstellung mit den KünstlerInnen ausgetauscht werden. mehr

1 Pandoras Töchter erzählen uns einen Mythos / Sie lüften das Geheimnis des Ursprungs des Humanen/ Technik kommt vor Natur/ Kinder erscheinen vor den Erwachsenen und Töchter vor den Müttern. Foto: Valentina Primavera2 Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
Sa. 16.04.2016   20:00
1
2
3
Musiktanztheater + Gespräch Zeit Leistungsgesellschaft
Acker Stadt Palast, Mitte

Künstlergespräch zu 'The Time Left'

Die spanische Künstlerin Clara Calero erforscht in dieser Tanz- und Musikperformance die Zeitbeschränkungen, denen jede und jeder von uns durch die Gesellschaft ausgesetzt ist. Darüber kann im Anschluss mit ihr weiter diskutiert werden. mehr

1 In jedem Wirtschaftssystem werden Menschen als produktive Einheiten betrachtet, als ein weiterer Teil der Maschinerie. © Kimberly Gintar2 Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin3 Matias Perez
Fr. 15.04.2016   20:00
1
2
Theater + Gespräch Menschliche Kommunikation
TD Berlin , Mitte

Publikumgsgespräch zu SPAM

Spam-Emails sind eine absurde Mutation menschlicher Kommunikation im World Wide Web. Das Rauschen der virtuellen Welt nimmt auf der Bühne brachial, monumental und überdimensional Gestalt an – wir sind gespannt auf das Nachgespräch! mehr

1 Spams sind die klanglosen Echos der Konsumkultur. Foto: Florian Rzepkowski2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Fr. 15.04.2016   19:30
1
2
Performance + Talk Traveling home Syria War
Heimathafen Neukölln , Neukölln

Artist Talk in English following 'Farewell, Salmons'

A young woman travels back to Syria to bury her mother looking for utopic dreams in the reality of civil war.The piece will be discussed after the performance with Syrian Director Wirad Kaddo and the artists team. mehr

1 "My mother, she told me about the air and the sea and the sad salmon fish, who decided to go back home, so he danced and made the sea turn red, and died after it spawned."2 Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
Mi. 13.04.2016   20:00
1
2
Theme Park/Performance + Gespräch Berliner Stadtschloss Ghostbusters Repräsentation/Demokratie
Ballhaus Ost, Prenzlauer Berg

Publikumsgespräch zu WHO YA GONNA CALL? SCHLOSSBUSTERS!

Warum braucht Berlin den Wiedergänger eines preußischen Schlosses? copy & waste eröffnen das Stadtschloss Ost, einen Vergnügungspark, in dem das Publikum sich Geister aus Geschichte und Gegenwart eintreiben lassen kann. Anschließend: Talk about ghosts! mehr

1 Who ya gonna call? Wen soll ich anrufen, um zu erscheinen? Um wenigstens als irgendetwas zu erscheinen, es muß ja nicht das sein, als was ich erscheinen WILL. Foto: Roman Hagenbrock2 Lola Fonsèque
Di. 12.04.2016   20:00
1
2
Improtheater + Gespräch Brecht´sches Theater
Brotfabrik, Pankow

Publikumsgespräch zu ‚Theater ohne Probe im Sinne von Brecht’

Theater, das Spaß macht und zum Denken anregt, das aktuelle Probleme auf die Bühne bringt & spannende Themen aufgreift - das wollte Brecht mit dem Epischen Theater, und die Company Theater ohne Probe setzt es um! Über dieses Seh-Erlebnis kann nach der Vorstellung weiter gesprochen werden. mehr

1 "Sehen heißt nachdenken!"2 Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
So. 10.04.2016   17:00
1
2
Hausführung Geschichte historische Gebäude Rosa Luxemburg Sasha Waltz
Sophiensæle, Mitte

Hausführung durch die Sophiensaele

Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensaele näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhunder auf faszinierende Weise spiegelt. mehr

1 Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: Joe Goergen2 Jana Köder, Sophiensaele
Fr. 08.04.2016   20:00
1
2
3
Theater + Talk police violence life in Germany Oury Jalloh
English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Kreuzberg

Artist Talk following 'The Most Unsatisfied Town'

The Most Unsatisfied Town is based on the true story of Oury Jalloh, who was killed in Dessau police custody on January 7, 2005, and the activists who spurred an international movement to bring his killers to justice. The case can be discussed with the team after the show. mehr

1 A brutal crime. A cover-up. A fight for justice.2 Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center3 Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100