Di. 29.11.2022   19:00
Zeitzeug:innen postdigital Altern Selbstbestimmtheit Wünsche
Sophiensæle, Mitte

Publikumsgespräch zu 'Die Vielhundertjährigen'

Back to the future: In Die Vielhundertjährigen wird das Publikum von den einzigen Zeitzeug:innen einer längst vergangenen Teilung zwischen dem Biologischen und dem Digitalen kontaktiert. Diese mehrere hundert Jahre Alten sind inzwischen Bewohner:innen einer postdigitalen Welt. Ausgehend von Fantasien und Wünschen an die Welt schafft sich das Ensemble zwischen 65 und 87 Jahren ihre eigene Science-Fiction-Erzählung. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt. mehr

So. 27.11.2022   20:00
Film Screening Zukunft Digital
Sophiensæle, Mitte

Publikumsgespräch zum Filmscreening 'Robotron – A Tech Opera' und 'Die Vielhundertjährigen'

Im Anschluss an die Vorstellung von 'Die Vielhundertjährigen' von Caroline Creutzburg + René Alejandro Huari Mateus um 17:00 Uhr findet ein Screening von 'Robotron – A Tech Opera' von Nadja Buttendorf sowie ein Gespräch mit der Künstlerin statt. mehr

Fr. 25.11.2022   20:00
1
2
Schauspiel + Nachgespräch Dokumentartheater Recherche Pflege
Brotfabrik, Pankow

Nachgespräch zu 'who cares'

'who cares' erkundet eines der alltäglichsten und zugleich undefiniertesten Beziehungsgefüge unserer Gesellschaft. Im Nachgespräch kann das vielfach thematisierte und doch vernachlässigte Feld der Pflege im Kontext der Produktion weiter diskutiert werden. mehr

1 who cares?2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Do. 24.11.2022   20:00
1
Performance + Publikumsgespräch hannsjana Bürokratie Solidarität humorvoll Revue
Sophiensæle, Mitte

Publikumsgespräch zu 'Die Steuer-Erklärung'

Das Performancekollektiv hannsjana nimmt die Steuererklärung als „Erklärung“ ernst und macht aus ihr – mit großer glamouröser Geste gemeinsam mit einer Gruppe Elstern – ein Manifest für eine solidarische Gesellschaft. Das Publikumsgespräch im Anschluss bietet Raum für Austausch. mehr

1 Foto ©hannsjana
Sa. 19.11.2022   14:00
1
2
Spaziergang Mitte Prenzlauer Berg ACUD Theater Acker Stadt Palast Theater unterm Dach

Spielstätten-Tour: 'Kleine Paläste – Glanz in Hinterhöfen und unterm Dach'

Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die Freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteur:innen persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die freie Schauspielerin Christine Rollar führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg:innen vor. In Mitte und Prenzlauer Berg werden der Acker Stadt Palast, das ACUD Theater und das Theater unterm Dach besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr

1 Foto © Acker Stadt Palast2 Christine Rollar, Schauspielerin, Theatermacherin
Fr. 18.11.2022   19:00
1
Performance/Theater + Artist Talk + Leben Tod
HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Welt ohne uns'

Entstanden aus den gemeinsamen Überlegungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne sogenannte Behinderung lädt 'Welt ohne uns' ein zu einer irritierenden Auseinandersetzung mit Leben und Tod. Jenseits von esoterischem Kitsch und religiöser Vereinfachung, gleichsam ernst und leicht zugleich, seziert die Performance den Kreislauf des Lebens. mehr

1 Foto ©Christian Martin. Wonach schmeckt das Sterben? Warum haben alle Angst davor?
Do. 17.11.2022   20:00
1
2
Theater + Publikumsgespräch; ein Disput Macht Einfluss Manipulation Hans Eike von Oppeln-Bronikowski
theaterforum kreuzberg, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'Luther, der Kardinal und die Daten'

Wie würde ein Mensch vom Schlage eines Martin Luther heute handeln, um gesellschaftliche Missstände aufzudecken? Im anschließenden Publikumsgespräch können wir gemeinsam diskutieren: Wäre Luther heute also ein Whistleblower mit dem Anspruch einer erneuerten Kirche, die alle einschließt – über die Grenzen von Religionen, Volkszugehörigkeit, Kontinenten und Eigeninteressen hinweg? mehr

1 Foto ©Federica Villi. Armseliger Luther - in welcher Zeit lebst du denn?2 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Do. 17.11.2022   20:00
1
Tanz + Artist Talk + Machtmissbrauch Kommunismus Identität
HAU Hebbel am Ufer (HAU1), Kreuzberg

Artist Talk zu 'Bogumer (or Children of Lunacharski)' von Cia Vero Cendoya

Als Deutsche Premiere zeigt die Cia Vero Cendoya ihre atemberaubende Tanzperformance 'Bogumer (or Children of Luna- charski)', die sich, ausgehend von Anatoli Lunatscharskis leibhaftigem Gottesgericht 1918, zwischen Machtmissbrauch, Massenmanipulation und kommunistischer Hybris auf die Suche nach persönlicher Identität begibt. Im Anschluss an die Vorstellung werden die Themen in einem Artist Talk vertieft. mehr

1 Foto ©Kiku Piñol. Ein umwerfendes Feuerwerk, in dem die Suche nach der persönlichen Identität und das Ringen um Führung mithilfe der Poetik von Tanz und Theater umgesetzt werden.
Sa. 12.11.2022   21:30
1
2
Zeitgenössischer Zirkus Performance Kennenlernen Begegnung Singles Akrobatik Zirkus Theater
Chamäleon Berlin, Mitte

"Singles & Theatre Lovers“ bei „Out Of Chaos“ – ENTFÄLLT!

Im Mittelpunkt von Out Of Chaos steht die Frage, wie sich die Dinge zusammenfügen: Menschen, Planeten und Pläne. Bewegung und Stillstand. Publikum und Performer:in. Im Anschluss an den Abend bietet das Kennenlern-Format 'Singles & Theater Lovers' speziell Singles die Gelegenheit, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer:innen einzulassen. mehr

1 Konzeptionell brillant und raffiniert einfach... Zirkus mit einem großen, pochenden Herzen und einer ehrlichen, erdigen Seele.“ - InDaily, Australien2 Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
Sa. 12.11.2022   20:00
1
Schauspiel + Nachgespräch Vergangenheit Sein Bewusstsein Prägung
Brotfabrik, Pankow

Nachgespräch zu 'Allein zu Tisch. Magdalena und der gute Geist.'

Magdalena verliert ihre Eltern und erbt eine Eigentumswohnung in Ost-Berlin. Und begegnet einer Leere, die sie zum Nachdenken bringt. Woher weiß sie, was sie weiß? Gedanken zum Stück kann das Publikum im anschließenden Nachgespräch teilen. mehr

1 Mathieu Pelletier, Schauspieler
Sa. 12.11.2022   19:15
Musiktheater + Spiel Klimawandel Gustav Mahler Poesie
Neuköllner Oper , Neukölln

Train for Science

Neue Kompositionen, Gedichte und Bilder um das Konzept der "Mutter Erde" stehen im Zentrum des neuen Stücks von Neuköllner Oper und Stegreif Orchester. Vor ausgewählten Vorstellungen sind Sie zu einer spielerischen Begegnung mit Fragen zu Klimakrise und dem eigenen Lebenswandel eingeladen. mehr

Fr. 11.11.2022   20:00
1
2
Zeitgenössischer Zirkus + Einführung in das Stück Akrobatik Zirkus Theater
Chamäleon Berlin, Mitte

Einführung zu 'Out of Chaos'

Im Mittelpunkt von Out Of Chaos steht die Frage, wie sich die Dinge zusammenfügen: Menschen, Planeten und Pläne. Bewegung und Stillstand. Publikum und Performer:in. Zum Einstieg in die zeitgenössische Zirkusperformance findet vor der Vorstellung am 11. November eine Einführung in das Stück statt. mehr

1 „Konzeptionell brillant und raffiniert einfach... Zirkus mit einem großen, pochenden Herzen und einer ehrlichen, erdigen Seele.“ - InDaily, Australien2 Suzanne Muller-Jaeschke, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
Fr. 11.11.2022   20:00
1
2
Solo Performance + Cartography audiovisual physical performance
TATWERK | PERFORMATIVE FORSCHUNG , Kreuzberg

Cartography following 'BADMAN' by T.I.T.S.

A distorted celebration of virility reclaimed and twisted by a single female performer. The audience is invited to connect the performance space afterwards with their individual thoughts on sticky notes to open an audience talk. mehr

1 photo ©Hans Petter Eliassen. Nela Kornétova in BADMAN.2 Vera Shchelkina, somatische Tanzkünstlerin
Fr. 11.11.2022   18:30
1
Chortheaterprojekt + Podiumsdiskussion UN-Kinderrechtskonvention
Theater im Delphi , Weißensee

Podiumsdiskussion zu 'Rights for Children'

Der Regisseur Alexander Weise bringt mit 'Rights for Children' die UN-Kinderrechtskonvention mit 16 Kindern, Jugendlichen und dem Schauspieler Andrei Tacu auf die Bühne. Das Chorprojekt nimmt die Ratifizierung des Gesetzestextes in Deutschland vor 30 Jahren zum Anlass, die von den Vertragsstaaten versprochenen Rechte für Kinder und Jugendliche neu ins Bewusstsein zu rücken und kritisch zu beleuchten. Dies wird in der anschließenden Podiumsdiskussion weiter vertieft. mehr

1 Foto ©Thorsten Fleischhauer. Die UN-Kinderrechtskonvention als Chortheaterprojekt mit Kindern, Jugendlichen und einem Schauspieler
Do. 10.11.2022   20:00
1
2
partizipative Installation und Performance + Publikumsgespräch
ACUD Theater, Mitte

Publikumsgespräch zu 'WHY NOT THE BEAR? #THE CAGE'

Was gibt es hier eigentlich zu sehen? Nichts besonderes. Nur ein Bär, der in seinem Käfig mittig auf der Bühne sitzt und das Publikum beobachtet, während das Publikum ihn beobachtet. Es ist schwer zu sagen, wer hier bestimmt was auf der Bühne und im Zuschauerraum geschieht - das Publikum, oder der Bär? Und warum denn eigentlich überhaupt der Bär? Diese Frage kann man dem Bär im anschließenden Publikumsgespräch stellen. mehr

1 Foto © Otto Richard. "Was gibt es hier eigentlich zu sehen? Nichts besonderes. Nur ein Bär..."2 Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
Do. 10.11.2022   19:15
1
Musiktheater + Workshop+Klimawandel Gustav Mahler Poesie
Neuköllner Oper , Neukölln

'Natur der Dinge' – Workshop zu neuen Geschichten für ein neues Erdzeitalter

Neue Kompositionen, Gedichte und Bilder um das Konzept der "Mutter Erde" stehen im Zentrum des neuen Stücks von Neuköllner Oper und Stegreif Orchester. Vor den Vorstellungen können Sie am Projekt 'Natur der Dinge' teilnehmen – einem Sammlungsexperiment der Naturkundemuseen Berlin und Paris, zu Gast in der Neuköllner Oper. mehr

1 Eine Partizipative Sammlung Des Anthropozäns.
Mi. 09.11.2022   19:15
So. 06.11.2022   19:15
Musiktheater + Spiel Klimawandel Gustav Mahler Poesie
Neuköllner Oper , Neukölln

Train for Science

Neue Kompositionen, Gedichte und Bilder um das Konzept der "Mutter Erde" stehen im Zentrum des neuen Stücks von Neuköllner Oper und Stegreif Orchester. Vor ausgewählten Vorstellungen sind Sie zu einer spielerischen Begegnung mit Fragen zu Klimakrise und dem eigenen Lebenswandel eingeladen. mehr

Sa. 05.11.2022   20:00
1
2
Theater + Publikumsgespräch Luigi Pirandello zwischen Realität und Phantasie
theaterforum kreuzberg, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'Die Riesen vom Berge'

Eine Theateraufführung soll vor den Riesen stattfinden, die bekannt sind für ihre Härte und fehlenden Kunstsinn. Wer sind die Riesen? Ein Heer von Technokraten, Anführer einer digitalisierten Welt, Entwickler von künstlicher Intelligenz oder nur ein unsichtbares Virus? Im Publikumsgespräch können die eigenen Gedanken mit anderen Zuschuer:innen geteilt werden. mehr

1 Wir wohnen nicht im Körper, den die anderen sehen.In der Seele wohnen wir, die zu uns spricht.2 Mmakgosi Kgabi, Dancer, choreographer
Sa. 05.11.2022   19:15
Musiktheater + Spiel Klimawandel Gustav Mahler Poesie
Neuköllner Oper , Neukölln

Train for Science

Neue Kompositionen, Gedichte und Bilder um das Konzept der "Mutter Erde" stehen im Zentrum des neuen Stücks von Neuköllner Oper und Stegreif Orchester. Vor ausgewählten Vorstellungen sind Sie zu einer spielerischen Begegnung mit Fragen zu Klimakrise und dem eigenen Lebenswandel eingeladen. mehr

Fr. 04.11.2022   19:00
1
2
Figuren- & Objekttheater Puppenspiel Festival Austausch Begegnung für Singles
Theater Strahl - halle ostkreuz, Friedrichshain

Singles & Theatre Lovers bei "Romanze"

»Romanze« ist ein eindringliches Duo von Mensch und lebensgroßer Puppe über Fürsorge, Macht, Lust und die Vielschichtigkeit von Beziehungen. Im Anschluss an den Abend bietet das Kennenlern-Format 'Singles & Theater Lovers' speziell Singles die Gelegenheit, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer:innen einzulassen. mehr

1 c Bartek Warzecha2 Katharina von Wilcke, Kulturmanagerin und Kuratorin
Fr. 04.11.2022   18:45
1
Tanz-Performance von Judith Förster + Audiodeskription
Sophiensæle, Mitte

Audiodeskription zu 'Horizon Problems' mit vorangehender Tastführung

In dem Science-Fiction-Roman Die Enteigneten beschreibt Ursula Le Guin 1974 eine ambivalente Utopie, durchzogen von politischen Ideen wie Anarchismus, Sozialismus und Kapitalismus. 'HORIZON PROBLEMS' widmet sich diesem vielschichtigen Szenario und macht es aus queer-feministischer Perspektive mit den Mitteln des zeitgenössischen Tanzes erfahrbar. Die Körper auf der Bühne fordern, nähren, spielen und beuten aus – ein Mikrokosmos aus Soli und unvollständigem Einklang. mehr

1 Foto ©Dan Caetano
Mi. 02.11.2022   20:00
1
Theater Performance Recherche Femizid Gewalt an Frauen Häusliche Gewalt Publikumsgespräch
TAK Theater im Aufbau Haus, Kreuzberg

Publikumsgespräch zu 'HOLY BITCH PROJECT'

Christiane Mudra untersucht in 'The Holy Bitch Project' anhand von Gesprächen mit betroffenen Frauen und Expert:innen Dynamiken von analoger und digitaler Gewalt gegen Frauen sowie ihren gesellschaftlichen Nährboden. Das Publikum kann sich im anschließenden Publikumsgespräch an der Diskussion beteiligen. mehr

1 The Holy Bitch Project_Still aus Mitschnitt. 'The Holy Bitch Project ist ein aufrüttelndes Theatermeisterwerk.' (Süddeutsche Zeitung)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
page-ts-all100